Kunden müssen zahlen: Hypovereinsbank schafft kostenloses Girokonto ab
Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige
Kunden müssen zahlenHypovereinsbank schafft kostenloses Girokonto ab
Ab Juli müssen sich Kunden der Hypovereinsbank auf Gebühren von mindestens 2,90 Euro im Monat einstellen. Die Bank passe sich „an das aktuelle Marktumfeld an“ und schafft das kostenlose Girokonto ab.
13.05.2016 - 20:25 Uhr
Jetzt teilen
Hypovereinsbank
Das Institut schafft das kostenlose Girokonto für Menschen ab 26 Jahren ab.
Heilbronn Die Hypovereinsbank verabschiedet sich vom kostenlosen Girokonto. „Zum 1. Juli passen wir unsere Preise an das aktuelle Marktumfeld an“, sagte ein Sprecher der Bank der „Heilbronner Stimme“ (Samstagsausgabe). „Wir haben gerade damit begonnen, unsere Kunden darüber persönlich zu informieren.“ Nur für Kunden unter 26 Jahren bleibe das Konto grundsätzlich gebührenfrei.
Dem Zeitungsbericht zufolge kostet die Kontoführung je nach Leistungsumfang künftig 2,90 bis 7,90 Euro im Monat. Nutze ein Kunde weitere Produkte der Hypovereinsbank wie Kreditkarten, Kredite und Depots, sei ein Rabatt bis zu 100 Prozent möglich.
Filialsterben der Banken (2010 bis 2015)
Zahl der Filialen (Ende 2010): 13.025
Zahl der Filialen (Ende 2013): 12.323
Zahl der Filialen (Ende 2015): 11.459
Veränderung 2015 vs. 2010: -12 Prozent
Quelle: Bundesbank
Zahl der Filialen (Ende 2010): 11.830
Zahl der Filialen (Ende 2013): 11.335
Zahl der Filialen (Ende 2015): 10.630
Veränderung 2015 vs. 2010: -10,1 Prozent
Zahl der Filialen (Ende 2010): 8.132
Zahl der Filialen (Ende 2013): 7.610
Zahl der Filialen (Ende 2015): 7.240
Veränderung 2015 vs. 2010: -11 Prozent
Zahl der Filialen (Ende 2010): 2.604
Zahl der Filialen (Ende 2013): 2.424
Zahl der Filialen (Ende 2015): 2.340
Veränderung 2015 vs. 2010: -10 Prozent
Den Banken in Deutschland machen derzeit die anhaltend niedrigen Zinsen zu schaffen, weil dadurch die Zinsmarge schwindet. Diese ist eine der wichtigsten Einnahmequellen für Banken. Betroffen sind besonders kleinere Banken, die nicht im gleichen Maße wie größere Institute auf spekulativere Geschäfte umsteigen können oder wollen. Auch mehrere Sparkassen haben bereits ihre Girokonten kostenpflichtig gemacht oder Gebühren erhöht.