Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Landesbank Bayern noch „weit entfernt“ vom Verkauf der BayernLB

Die Sparkassen-Gruppe will ein zentrales Spitzeninstitut ohne Länder-Beteiligung schaffen. Doch Bayern schließt einen Verkauf seiner Landesbank vorerst aus.
23.04.2019 - 14:07 Uhr Kommentieren
Die Landesbank steht, auch wegen des Erfolgs der Direktbank-Tochter DKB, vor radikalen Umbaumaßnahmen. Quelle: dpa
BayernLB

Die Landesbank steht, auch wegen des Erfolgs der Direktbank-Tochter DKB, vor radikalen Umbaumaßnahmen.

(Foto: dpa)

Der Freistaat Bayern, Mehrheitseigentümer der Bayerischen Landesbank, hat Spekulationen zu einem möglichen baldigen Verkauf von Anteilen an der Bank eine Absage erteilt. Von solchen „Überlegungen ist der Freistaat Bayern noch weit entfernt“, erklärte Albert Füracker, Staatsminister der Finanzen und für Heimat, am Dienstag.

Für die Bank komme es jetzt darauf an, „in Abstimmung mit ihren Eigentümern eine optimale Strategie für alle Geschäftsbereiche - einschließlich DKB - in Bewusstsein der kommenden Herausforderungen des Bankenmarkts zu definieren“, sagte er weiter. „Für diesen Prozess, der gerade erst in der Bank angelaufen ist, ist Sorgfalt wichtiger als Schnelligkeit.“

Edgar Zoller, der stellvertretende Vorstandschef der Bank, hatte im März eine Strategieüberprüfung für die BayernLB angekündigt. Kurz zuvor wurde mit Stephan Winkelmeier ein neuer Vorstandschef bestellt. Er war von 2011 bis 2014 bereits Finanzvorstand bei der Bank und sitzt seit 2017 im Aufsichtsrat.

Das Gewinn-Zugpferd DKB, die Online-Tochter für Privatkunden, schließt nach eigenen Angaben eine Expansion ins Ausland nicht aus. „Wir werden uns das anschauen“, sagte DKB-Chef Stefan Unterlandstättner Ende März. „Wir werden das im Rahmen des Strategieprozesses mit der Mutter diskutieren.“

Eigner der Bank sind Bayern mit etwa 75 Prozent und der Sparkassenverband Bayern mit rund 25 Prozent. Zuletzt hatte es Bestrebungen innerhalb der Sparkassen-Gruppe gegeben, ein zentrales Sparkassen-Spitzeninstitut ohne Beteiligung von Bundesländern zu schaffen.

In diesem Zusammenhang wurde auch die Fusion von Landesbanken diskutiert. Im Beteiligungsbericht von Bayern, der im Februar veröffentlicht wurde, hatte es zur BayernLB noch geheißen: „Derzeit stehen weder ein (Teil-)Verkauf der Beteiligung noch eine Fusion mit einem anderen Institut zur Debatte.“

  • Bloo
Startseite
Mehr zu: Landesbank - Bayern noch „weit entfernt“ vom Verkauf der BayernLB
0 Kommentare zu "Landesbank: Bayern noch „weit entfernt“ vom Verkauf der BayernLB"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%