Landesbank Helaba Immobiliengeschäft sorgt für Rekordgewinn

Das Institut ist nach der Übernahme von Teilen der WestLB für rund 40 Prozent aller Sparkassen in Deutschland zuständig.
Frankfurt Die Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) hat dank des boomenden Immobiliengeschäfts und der stabilen Wirtschafsentwicklung in Deutschland einen Rekordgewinn eingefahren. Das Vorsteuerergebnis kletterte im vergangenen Jahr um gut ein Viertel auf 607 Millionen Euro. Damit schnitten die Frankfurter besser ab als alle anderen Landesbanken.
2015 rechne er mit stabilen Erträgen, sagte Helaba-Chef Hans-Dieter Brenner am Mittwoch. Der Vorsteuergewinn der viertgrößten deutschen Landesbank werde jedoch um sieben bis acht Prozent zurückgehen, unter anderem wegen steigender Kosten zur Erfüllung aufsichtsrechtlicher Anforderungen.
In der gewerblichen Immobilienfinanzierung zählt die Helaba mit einem Geschäftsvolumen von gut 34 Milliarden Euro zu den größten Anbietern in Deutschland. Aktuell profitiert das Institut wie andere Immobilienfinanzierer davon, dass Investoren angesichts niedriger Zinsen viel Geld in Bürogebäude und Einkaufzentren stecken.
Im vergangenen Jahr machte die Helaba in der Sparte 11,6 Milliarden Euro Neugeschäft, der Vorsteuergewinn kletterte um ein Drittel auf 351 Millionen Euro. Auch im Geschäft mit dem Mittelstand und den Sparkassen verdiente die Helaba mehr.
Das Institut ist nach der Übernahme von Teilen der WestLB Mitte 2012 als Zentralbank für rund 40 Prozent aller Sparkassen in Deutschland zuständig. Zudem hat die Bank im Zahlungsverkehr und Firmenkundengeschäft große Kunden in Nordrhein-Westfalen gewonnen.
2014 sank die Risikovorsorge im Kreditgeschäft der Helaba dank der robusten Konjunktur in Deutschland um zwei Drittel auf 80 Millionen Euro. Deutlich schlechter lief es dagegen im Handel. Hier bekam die Helaba zu spüren, dass viele Firmen weniger Absicherungsgeschäfte und strukturierte Finanzierungen abschlossen. Außerdem fiel der Rückenwind an den Kapitalmärkten schwächer aus als 2013.
Unter dem Strich kletterte der Helaba-Gewinn im vergangenen Jahr um 19 Prozent auf 397 Millionen Euro. Die harte Kernkapitalquote bei voller Umsetzung der härten Basel-III-Regeln legte auf 11,8 Prozent zu. Die Leverage Ratio – das Verhältnis von Eigenkapital zur Bilanzsumme – stieg auf vier Prozent. Die Bank erfülle damit „alle derzeit bekannten aufsichtsrechtlichen Anforderungen“, sagte Helaba-Chef Brenner.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.