Landesbank NordLB-Gewinn bricht wegen Schifffahrtskrise ein

NordLB-Chef Gunter Dunkel verdreifachte die Risikovorsorge im Kreditgeschäft.
Frankfurt Die Krise in der Schifffahrt hinterlässt deutliche Spuren in der Bilanz der NordLB. Weil die Bank deutlich mehr Geld für mögliche Kreditausfälle zurücklegte, ging der Gewinn in den ersten neun Monaten um 46 Prozent auf 141 Millionen Euro zurück, wie das Hannoveraner Institut am Donnerstag mitteilte. „An den Schifffahrtsmärkten ist nach wie vor kein Ende der mehrjährigen Krise in Sicht“, sagte NordLB-Chef Gunter Dunkel, der die Risikovorsorge im Kreditgeschäft deshalb mehr als verdreifachte auf 352 Millionen Euro.
„Unser kundenorientiertes Geschäftsmodell ist aber robust genug, um trotz dieser Belastungen einen ordentlichen Gewinn zu erwirtschaften“, erklärte Dunkel. Das Firmenkundengeschäft sowie die Finanzierung von erneuerbarer Energie und gewerblichen Immobilien liefen gut. Im Gesamtjahr geht Dunkel weiter von einem positiven Ergebnis aus, das jedoch deutlich schlechter ausfallen werde als 2011. Im vergangenen Jahre hat die NordLB unter dem Strich 536 Millionen Euro verdient und damit so viel wie keine andere deutsche Landesbank.
Die Krise in der Schifffahrt, der Überkapazitäten und gestiegene Treibstoffkosten zu schaffen machen, setzen auch der Commerzbank und der HSH Nordbank zu. Die HSH, die 29 Milliarden Euro an Schiffskrediten ausgegeben hat, warnte kürzlich, dass sie wegen der Flaute ab 2019 vermutlich erneut Staatshilfe in Anspruch nehmen muss.
Die NordLB, die konzernweit knapp 20 Milliarden Euro an Schifffahrtskrediten vergeben hat, steht nach Ansicht von Insidern und Experten aber deutlich besser da als die HSH. Bei der Vergabe von Schiffskrediten vor der Krise seien die Hannoveraner deutlich vorsichtiger vorgegangen als viele Konkurrenten, sagte der zuständige NordLB-Manager Klaus Stoltenberg im Sommer im Reuters-Interview. „Deshalb haben wir heute weniger Probleme als viele Wettbewerber.“ Auch die Ratingagentur Moody's unterstrich, dass die Kreditqualität bei der NordLB deutlich besser als bei der HSH sei.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.