Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Leasingkonzern Grenke kündigt Testat von Wirtschaftsprüfer für Mitte Mai an

Der wegen seiner Bilanzierung kritisierte Leasingspezialist rechnet Mitte Mai mit einem Testat seines Jahresabschlusses 2020. Die Aktie steigt deutlich.
26.04.2021 Update: 26.04.2021 - 16:53 Uhr Kommentieren
Der Finanzdienstleister hatte nach Vorwürfen der Bilanzmanipulation durch den britischen Leerverkäufer Fraser Perring Fehler in der Geschäftspolitik eingeräumt. Quelle: dpa
Grenke

Der Finanzdienstleister hatte nach Vorwürfen der Bilanzmanipulation durch den britischen Leerverkäufer Fraser Perring Fehler in der Geschäftspolitik eingeräumt.

(Foto: dpa)

Frankfurt Der mit Bilanzmanipulationsvorwüfen konfrontierte Leasingkonzern Grenke verschiebt die Veröffentlichung der Jahresbilanz um drei Wochen. Für den 17. Mai erwartet Grenke ein Testat der Jahresergebnisse durch die Wirtschaftsprüfer von KPMG, der Geschäftsbericht soll dann am 21. Mai veröffentlicht werden, wie das Unternehmen aus Baden-Baden am Montag mitteilte.

Damit reißt Grenke eine Frist der Frankfurter Wertpapierbörse und ein Sanktionsverfahren könnte die Folge sein. Bereits am kommenden Freitag präsentiert der Vorstand die vorläufigen Zahlen des vergangenen Geschäftsjahrs.

Der britische Investor Fraser Perring hatte im Herbst 2020 eine Attacke auf Grenke gestartet und dem Konzern unter anderem Bilanzmanipulation vorgeworfen. Durch eine Sonderprüfung der Finanzaufsicht BaFin sah sich Grenke vom Vorwurf der Geldwäsche entlastet, die beauftragte Wirtschaftsprüfungsfirma Mazars hatte aber Mängel bei den Vorkehrungen gegen Geldwäsche festgestellt.

An der Börse sorgte die Aussicht auf ein Testat für Erleichterung. Die Aktien legten um 5,8 Prozent auf 35 Euro zu und waren einer der größten Gewinner im Kleinwerteindex SDax. Damit sind sie aber immer noch weit von dem Niveau entfernt, bevor Perring seine Vorwürfe veröffentlichte - im Sommer 2020 kosteten die Titel noch mehr als doppelt so viel. Fraser Perring ist ein sogenannter Leerverkäufer, das heißt, er wettet auf einen Kursverfall der Aktien und verdient damit Geld.

Die Frankfurter Wertpapierbörse verlangt von Unternehmen die Veröffentlichung des testierten Jahresabschlusses bis zum 30. April. Wird diese Frist gerissen, prüft die Börse die Einleitung eines Sanktionsverfahrens. Aus dem SDax würde Grenke aber erst rausfallen, wenn die testierten Bilanzzahlen noch später bekannt gegeben werden. Die Deutsche Börse gewährt nach Ablauf der Frist eine sogenannte Warnfrist von vier weiteren Wochen. Sollte dieser Zeitpunkt dann nicht eingehalten werden, wird die Firma innerhalb von zwei vollen Handelstagen aus dem Index genommen, wie ein Sprecher erläuterte.

Mehr: Massive Kritik an Grenke, aber keine Hinweise auf Geldwäsche.

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Leasingkonzern - Grenke kündigt Testat von Wirtschaftsprüfer für Mitte Mai an
0 Kommentare zu "Leasingkonzern: Grenke kündigt Testat von Wirtschaftsprüfer für Mitte Mai an"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%