Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Manipulationsverdacht Deutsche Bank suspendiert Devisenhändler

Die Ermittlungen wegen Devisenmarkt-Manipulation gehen weiter: Jetzt hat die Deutsche Bank wohl einen Pesos-Händler suspendiert. Verdächtige E-Mails ließen ihn offenbar auffliegen.
15.01.2014 Update: 15.01.2014 - 13:04 Uhr 2 Kommentare
Aufräumarbeiten beim größten deutschen Kreditinstitut: Ein verdächtiger Mitarbeiter der Deutschen Bank wurde wohl suspendiert. Quelle: Reuters

Aufräumarbeiten beim größten deutschen Kreditinstitut: Ein verdächtiger Mitarbeiter der Deutschen Bank wurde wohl suspendiert.

(Foto: Reuters)

Berlin Die weltweite Affäre um die Manipulation von Devisenkursen holt die Deutsche Bank nun doch ein. Nach einer internen Untersuchung sind einem Insider zufolge mehrere Händler in New York und womöglich auch anderswo auf dem amerikanischen Kontinent vom Dienst suspendiert worden. Sie stehen offenbar im Verdacht, an Referenzkursen gedreht zu haben. Die Bank habe die „Kommunikation über eine Reihe von Währungen“ untersucht, sagte die mit dem Vorgang vertraute Person der Nachrichtenagentur Reuters am Mittwoch. Die Zeitung „Die Welt“ berichtete, die Bank habe vorsorglich einen Händler beurlaubt, der mit dem argentinischen Peso gehandelt habe. Noch sei aber unklar, ob sich der Mann tatsächlich etwas habe zuschulden kommen lassen.

Die Deutsche Bank wollte sich nicht zu Einzelfällen äußern. Sie gehört zu den größten Devisenhändlern der Welt. Der Markt ist riesig. Pro Tag werden weltweit Währungen im Wert von mehr als fünf Billionen Dollar umgesetzt. Eine Sprecherin bestätigte nur, dass die Bank Anfragen von Aufsichtsbehörden erhalten habe, die den Devisenhandel unter die Lupe nehmen. „Die Bank unterstützt diese Untersuchungen und wird in begründeten Fällen disziplinarische Maßnahmen gegen einzelne Mitarbeiter ergreifen“, sagte sie.

Auch die deutsche Finanzaufsicht BaFin gab sich zugeknöpft: Man habe das Thema seit dem Sommer im Blick und untersuche den Sachverhalt zusammen mit ausländischen Aufsichtsbehörden. „Zum Stand der Untersuchungen oder möglichen Maßnahmen gegenüber einzelnen Instituten kann sich die BaFin nicht äußern“, sagte ein Sprecher. Der oberste BaFin-Bankenaufseher Raimund Röseler, hatte noch im Dezember gesagt, es gebe keine Anhaltspunkte, dass Händler einer deutschen Bank in Manipulationen verwickelt seien. Das hat sich offenbar geändert. Der „Welt“ zufolge wurden bei dem Peso-Händler verdächtige E-Mails gefunden, die auf Manipulationsversuche hindeuten könnten.

Aus Angst vor einem weiteren Manipulations-Skandal hatte die Bank ihren Händlern im vergangenen Jahr den Austausch elektronischer Nachrichten mit Mitarbeitern anderer Banken verboten. Über solche „Chatrooms“ werden Milliardensummen bewegt.

Nicht der erste Fall von Manipulationen
Seite 12Alles auf einer Seite anzeigen
Mehr zu: Manipulationsverdacht - Deutsche Bank suspendiert Devisenhändler
2 Kommentare zu "Manipulationsverdacht: Deutsche Bank suspendiert Devisenhändler"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • Schnell ein paar kleine Bauernopfer finden und das Spielcasino kann weiter gehen.

  • Die Meldung verwundert!

    Die Deutsche Bank wurde von Aufsichtsbehörden angesprochen und sie findet Anhaltspunkte für widriges Verhalten in Emails.

    Wer versteht das?

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%