Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Medienbericht Deutsche Bank erwägt Vergleich im Kirch-Prozess

Deutschlands größtes Geldhaus bereitet offenbar ein erneutes Vergleichsangebot im Kirch-Prozess vor. Es wäre ein erneuter Versuch, den langen Rechtsstreit zu beenden – und eine Anklage Jürgen Fitschens zu verhindern.
08.02.2014 - 13:52 Uhr 3 Kommentare
Noch ist nichts entschieden: Die Kirch-Erben fordern von Deutschlands größtem Geldinstitut Schadenersatz in Milliardenhöhe. Quelle: dpa

Noch ist nichts entschieden: Die Kirch-Erben fordern von Deutschlands größtem Geldinstitut Schadenersatz in Milliardenhöhe.

(Foto: dpa)

Frankfurt Die Deutsche Bank denkt offenbar darüber nach, einen Schlussstrich unter den seit mehr als zehn Jahren andauernden Rechtsstreit mit der Familie des Medien-Unternehmers Leo Kirch zu ziehen. Über einen Vergleich der Bank mit den Kirch-Erben werde auf höchster Ebene vermehrt gesprochen, aber noch nicht sehr konkret, sagten zwei mit der Angelegenheit vertraute Personen der Nachrichtenagentur Reuters.

„Aufsichtsratschef Paul Achleitner will die Sache vom Tisch haben“, sagte einer der Insider. Es sei aber nicht leicht, einen solchen Vergleich gegen die Klagen anderer wasserdicht zu machen. Die Deutsche Bank lehnte einen Kommentar ab.

In der Vergangenheit hatte es bereits mehrere Anläufe gegeben, einen Vergleich zu erzielen. Bei einem Versuch vor zwei Jahren war es um rund 800 Millionen Euro gegangen. Auch der „Spiegel“ und die „Süddeutsche Zeitung“ berichteten, dass die Deutsche Bank einen Vergleich prüfe und in Vorstand und Aufsichtsrat darüber gesprochen werde. So könne möglicherweise auch eine Anklage gegen Deutsche-Bank-Co-Chef Jürgen Fitschen verhindert werden.

Die Kirch-Erben fordern von Deutschlands größtem Geldinstitut Schadenersatz in Milliardenhöhe. Die Bank ist nach Ansicht des Oberlandesgerichts München mitverantwortlich für die Pleite des Medienkonzerns im Jahr 2002. Grund ist ein Interview des damaligen Bankchefs Rolf Breuer, in dem dieser Zweifel an Kirchs Kreditwürdigkeit gesät hatte.

Das Institut ist bereits zu Schadenersatz verurteilt worden, um dessen Höhe beide Seiten noch ringen. Die Staatsanwaltschaft, die die Bank wegen des Falls Ende 2012 durchsucht hat, wirft Co-Vorstandschef Fitschen, seinem Vorgänger Josef Ackermann und weiteren ehemaligen Vorständen des Geldhauses vor, im Kirch-Prozess die Unwahrheit gesagt zu haben. Sie ermittelt deshalb wegen Prozessbetrugs.

Die Deutsche Bank hat bereits Rückstellungen im Kirch-Streit gebildet. Der Disput strapaziert auch die Nerven der Investoren, die wiederholt auf ein Ende der Auseinandersetzungen gepocht haben. Co-Chef Fitschen hatte Ende Januar angekündigt, 2014 die größten noch offenen Rechtsstreitigkeiten hinter sich lassen zu wollen: „Dafür werden voraussichtlich weitere Kosten entstehen.“

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Medienbericht - Deutsche Bank erwägt Vergleich im Kirch-Prozess
3 Kommentare zu "Medienbericht: Deutsche Bank erwägt Vergleich im Kirch-Prozess"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • Sie mögen hinsichtlich PR Katastrophen recht haben. Herrn Herrhausen als letzten "guten" Vorstand zu bezeichnen ist aber etwas kurz gesprungen. Zu Herrhausen's Zeiten war die DB mit jährlich weniger als € 500Mio Jahresüberschuss nicht mehr als eine mittlere Sparkasse mit 1-2 ausländischen Repräsentanzen. Das hat mit dem Führen eines global agierenden Unternehmens etwa soviel zu tun, wie ein Fahrradfahren mit dem Lenken eines Flugzeugs.

  • Die Schweiz: mach dich vom Acker, Mann!!!!!!!!!

  • Es ist eine Schande und einfach peinlich , was bei der db seit der Ermordung von Alfred Herrhausen abgeht. Herrhausen war meines Wissens der letzte Vorstandsvorsitzende, der nie vor Gericht musste. alle die ihm folgten, machten dumme Fehler, die nicht selten vor Gericht endeten. Stichworte: Peanuts, Verletzung des Bankgeheinisses ( Kirch ) oder Victory-Gesten im Gerichssaal. Herrhausen war der letzte Topmann der db. Alle Nachfolger haben dem Ansehen der Bank und dem Berufstand geschadet, einfach nur peinlich!!!PS: der feine Schweizer, war der schlimmste.............

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%