Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Michael Corbat Der Nachfolger ist ein Eigengewächs

Der neue Chef der Citigroup ist bei der US-Bank ein alter Hase. Während seiner fast 30 Jahre im Unternehmen hat er sich vor allem als Sanierer einen Namen gemacht.
16.10.2012 - 15:24 Uhr Kommentieren
Michael Corbat wird der Nachfolger von Vikram Pandit an der Spitze der Citigroup. Quelle: dpa - picture-alliance

Michael Corbat wird der Nachfolger von Vikram Pandit an der Spitze der Citigroup.

(Foto: dpa - picture-alliance)

Düsseldorf Michael L. Corbat ist seit seinem Bachelor-Abschluss an der renommierten Harvard-Universität im Jahr 1983 bei der Citigroup tätig. Seit Anfang dieses Jahres verantwortete er das Geschäft des Unternehmens in Europa, dem Nahen Osten und Afrika.

In dieser Funktion wachte der 52-Jährige sowohl über den Privat- und Geschäftskundenbereich wie auch über den Investment- und Handelsbereich. Corbat hat eine lange Karriere im Unternehmen hinter sich, während der er zahlreiche Ämter bekleidete.

Vor der Zeit als Europa-Chef arbeitete Corbat an der Spitze von Citi Holdings, in der Aktivitäten des Unternehmens gebündelt sind, die nicht zum Kerngeschäft gehören und langfristig veräußert werden sollen. Corbat war in dieser Position verantwortlich für den Verkauf von mehr als 40 Geschäften, wie die Citigroup mitteilt. In diese Zeit fiel auch die Veräußerung des verbleibenden Citigroup-Anteils am Finanzmarktdienstleister Primerica.

Corbat habe „erfolgreich den Bereich Consumer Finance and Retail Partner Cards neu organisiert“. Mit der Veräußerung von Vermögenswerten in Höhe von 500 Milliarden Dollar seien die Risiken in den Bilanzen des Unternehmens reduziert und die Mittel für Investitionen in das Kerngeschäft der Bank frei gemacht worden.

Er sammelte während seiner Karriere laut Citigroup ebenso Erfahrung im Bereich der Umstrukturierung von Staatsschulden in Südamerika sowie der Umstrukturierung von Geschäftsbereichen in Nordamerika und Europa.

  • dah
Startseite
Mehr zu: Michael Corbat - Der Nachfolger ist ein Eigengewächs
0 Kommentare zu "Michael Corbat: Der Nachfolger ist ein Eigengewächs"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%