Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Mit Kampfkonditionen Deutsche Bank wirbt um Profi-Investoren

Um Groß-Investoren wie Versicherungen und Pensionsfonds anzulocken, bietet die Deutsche Bank nun wahre Kampfkonditionen an. Nur noch 0,009 Prozent des angelegten Geldes müssen abgeführt werden.
10.02.2014 - 09:19 Uhr Kommentieren
Die Deutsche Bank hat ihre Vermögensverwaltung zuletzt kräftig umgebaut. Quelle: dpa

Die Deutsche Bank hat ihre Vermögensverwaltung zuletzt kräftig umgebaut.

(Foto: dpa)

Frankfurt Die Deutsche Bank buhlt in der Vermögensverwaltung mit Kampfkonditionen um große Investoren wie Versicherungen und Pensionsfonds. Die Sparte für börsennotierte Indexfonds (ETFs) kündigte am Montag an, dass Investoren bei vier ETFs künftig nur noch 0,09 Prozent der angelegten Gelder als Verwaltungskosten an die Bank zahlen müssen. „Wir wollen damit besonders große institutionelle Investoren wie Pensionsfonds, Versicherungen und Staatsfonds als Kunden gewinnen, die ihr Geld bisher nicht oder nur in geringem Ausmaß in ETFs stecken“, sagte Deutsche-Bank-Manager Simon Klein der Nachrichtenagentur Reuters.

Die vier ETFs bilden die Wertentwicklung des deutschen Leitindex Dax, des britischen FTSE 100, des EuroStoxx 50 und des amerikanischen MSCI ab. „Mit dem Angebot ist die Deutsche Bank bei den vier Indizes der billigste Anbieter am Markt“, sagt Detlef Glow, Analyst bei dem zu Thomson Reuters gehörenden Analysehaus Lipper. „Das ist eine Kampfansage an Konkurrenten wie Blackrock, Vanguard und Lyxor.“

Bisher seien ETFs für viele Pensionsfonds zu teuer gewesen, erklärt Glow. „Viele konnten Indizes selbst billiger nachbauen.“ Mit ihrem Angebot komme die Deutsche Bank den Profi-Investoren entgegen. „Dieses Angebot wird dazu beitragen, dass der ETF-Markt als ganzes wächst“, sagt Deutsche-Bank-Manager Klein. „Zudem soll die Initiative helfen, dass wir unseren Marktanteil im ETF-Geschäft in Deutschland von derzeit 12,5 Prozent bis Ende 2015 auf mindestens 20 Prozent ausbauen.“ Die Bank plant, künftig auch andere ETFs „besonders kostengünstig“ anzubieten.

Deutsche Bank hinkt hinterher
Seite 12Alles auf einer Seite anzeigen
Mehr zu: Mit Kampfkonditionen - Deutsche Bank wirbt um Profi-Investoren
0 Kommentare zu "Mit Kampfkonditionen: Deutsche Bank wirbt um Profi-Investoren"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%