Monte dei Paschi: Sanierung verhilft Krisenbank zu Gewinn
Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige
Monte dei PaschiSanierung verhilft Krisenbank zu Gewinn
Euro-Krise, Derivate-Skandal, schlechtestes Ergebnis beim Stresstest: Das italienische Geldhaus Monte dei Paschi hatte zuletzt arg Schlagseite. Doch die „älteste Bank der Welt“ ist wieder auf Kurs – dank Sanierung.
Mailand Die italienische Traditionsbank Monte dei Paschi di Siena kämpft sich langsam aus der Krise. Dank seines harten Sanierungsprogramms schaffte das drittgrößte Geldhaus des Landes den zweiten Quartalsgewinn in Folge. Das Management gab am Donnerstag einen Überschuss von 121 Millionen Euro für das abgelaufene Vierteljahr bekannt.
Monte dei Paschi wurde mit Steuergeldern von mehr als vier Milliarden Euro vor der Pleite gerettet, nachdem das Institut durch die Euro-Krise und einen Derivate-Skandal unter die Räder gekommen war. In den Jahren 2011 bis 2014 hatte es Verluste von insgesamt 14,6 Milliarden Euro angehäuft. Die Bank aus der Toskana hatte beim jüngsten EZB-Stresstest am schlechtesten abgeschnitten. Sie nahm zuletzt drei Milliarden Euro über eine Kapitalerhöhung auf und sucht nun nach einem Käufer.
Auch die Finanzstärke konnte Monte dei Paschi steigern. Die harte Kernkapitalquote lag Ende Juni bei 11,3 Prozent nach 10,9 drei Monate zuvor.
Größte Banken der Welt (nach Bilanzsumme)
Deutsche Bank Deutschland 1955 Milliarden Euro
Stand: Ende Juni 2015. Quelle: Bloomberg.
Barclays Großbritannien 1960 Milliarden Euro
Bank of America USA 1998 Milliarden Euro
BNP Paribas Frankreich 2078 Milliarden Euro
Mitsubishi UFJ Japan 2224 Milliarden Euro
JP Morgan Chase USA 2402 Milliarden Euro
Bank of China China 2408 Milliarden Euro
HSBC Großbritannien 2489 Milliarden Euro
Agricultural Bank of China China 2531Milliarden Euro
China Construction Bank China 2627 Milliarden Euro
Industrial and Commercial Bank of China (ICBC) China 3216 Milliarden Euro
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.