Premium Moratorium über Bremer Institut Streit über Krisenbank Greensill: Einlagensicherung hat Bafin früh auf Probleme hingewiesen
Frankfurt Einen Tag nach der Schließung der Bremer Greensill Bank ist ein Streit über die Verantwortung für den nächsten Finanzskandal nach dem Kollaps von Wirecard ausgebrochen. Der Einlagensicherungsfonds der privaten Banken erklärte am Donnerstag, er habe die Finanzaufsicht Bafin „bereits Anfang 2020 auf die Probleme bei Greensill hingewiesen“. Dass die Bafin erst im Sommer eine umfassende eigene Prüfung des Instituts startete, finden einige Beteiligte deshalb eigenartig.
Die Finanzaufsicht wiederum ist Insidern zufolge der Ansicht, dass die Ergebnisse der BdB-Prüfung nicht überzeugend genug waren – und dass wesentliche Probleme dabei nicht adressiert wurden. Dabei geht es vor allem um die Werthaltigkeit von Forderungen, die das Bremer Institut von seinem Mutterkonzern Greensill Capital aufgekauft hat.
Greensill stellt dies ähnlich dar. Der Prüfverband des Einlagensicherungsfonds habe bei einer Analyse Ende 2019 und Anfang 2020 keine Einwände gegen die Klassifizierung von Assets gehabt, erklärte ein Sprecher der Firmengruppe.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen