Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Nach der Übernahme Neuer Eigentümer will an BHF-Management festhalten

Nach dem Verkauf soll die BHF Bank als Ganzes erhalten bleiben, das kündigte der Chef des Finanzinvestors RHJ an. Auch das Management des Traditionsinstituts darf weitermachen.
20.09.2012 - 16:33 Uhr Kommentieren
Verkauft: Die BHF Bank geht an einen Finanzinvestor. Quelle: Reuters

Verkauft: Die BHF Bank geht an einen Finanzinvestor.

(Foto: Reuters)

Frankfurt Der Chef der Finanzgruppe RHJ, Leonhard Fischer, will die BHF Bank wieder in ruhiges Fahrwasser führen. Das Traditionsinstitut soll als Ganzes erhalten bleiben, am derzeitigen Management will RHJ „ganz eindeutig“ festhalten, erklärte Fischer in einem Gespräch mit dem Handelsblatt. Über den laufenden Restrukturierungsplan hinaus werde es keinen Wegfall von Arbeitsplätzen geben. „Es ist wichtig, dass in die Belegschaft wieder Perspektive und Ruhe kommt“, sagte Fischer.

Vorbehaltlich der Zustimmung der Finanzaufsicht Bafin wird die Finanzgruppe, zu der auch die Londoner Kleinwort Benson Group gehört, die BHF-Bank für 384 Millionen Euro von der Deutschen Bank übernehmen. Kleinwort Benson und die BHF-Bank würden sich gut ergänzen.

Kleinwort sei „das Tor zu den internationalen Finanzmärkten. Die BHF steht für anspruchsvolle Vermögensberatung sowie Finanzierungskompetenz für Mittelständler“, so Fischer. Letztlich gehe es um ein „geerdetes Bankgeschäft in historsch bewährter Konzeption“.

Die neue Bankengruppe werde keine Probleme haben, die künftigen Eigenkapitalregeln nach Basel III zu erfüllen. Sehr wichtig sei für ihn das Engagement von Stefan Quandt, unter anderem Großaktionär von BMW, weil das die „ Seriosität unseres Vorhabens“ noch einmal unterstreichen würde. Aber auch die weiteren Partner Blackrock und die chinesische Fosun-Gruppe stehen für Internationalität und für einen Zugang zum asiatischen Markt.

Deutsche Bank: Imagewandel mit neuem Claim

Startseite
0 Kommentare zu "Nach der Übernahme: Neuer Eigentümer will an BHF-Management festhalten"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%