Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Nach Schrumpfkur HSH Nordbank will LBBW Kunden abjagen

Als Ausgleich für die Milliarden vom Staat musste die HSH Nordbank radikal schrumpfen. Nun plant das Institut die Eroberung fremden Terrains: In Baden-Württemberg soll die Zahl der Firmenkunden verdoppelt werden.
23.02.2012 - 15:48 Uhr Kommentieren
Der Haupteingang des Hamburger Unternehmenssitzes der HSH Nordbank. Quelle: dapd

Der Haupteingang des Hamburger Unternehmenssitzes der HSH Nordbank.

(Foto: dapd)

Hamburg Die mit staatlicher Hilfe vor dem Aus gerettete HSH Nordbank will ihrer Konkurrenz Firmenkunden in Baden-Württemberg abjagen. Das Hamburger Institut wolle seinen Anteil von aktuell fünf bis sieben Prozent der Mittelständler in der Stammregion der LBBW zunächst mindestens verdoppeln, kündigte der Leiter des Bereichs, Gerhard Multerer, an Donnerstag an. Längerfristig wolle die HSH dort in die Größenordnung von 20 Prozent vordringen. Derzeit verfüge die HSH Nordbank im Südwesten über rund 100 Kunden mit einem Kreditvolumen von insgesamt knapp einer Milliarde Euro.

Als Branchen, in denen die HSH Nordbank ihr Geschäft im Südwesten ausbauen wolle, nannte Multerer den dort stark vertretenen Maschinenbau und die Automobilindustrie. Die Zahl der Kundenbetreuer in Stuttgart solle auf acht Mitarbeiter verdoppelt werden. Auch in den Metropolregionen um Hannover, Berlin, Düsseldorf und München wolle die HSH Nordbank ihr Firmenkundengeschäft ausbauen.

Schwerpunkt der HSH Nordbank ist Norddeutschland, wo sie mit etwas mehr als der Hälfte der etwa 1400 mittelständischen Unternehmen Geschäftsbeziehungen unterhält. Das gesamte Kreditvolumen im Firmenkundengeschäft beziffert die Bank auf zuletzt knapp zehn Milliarden Euro.

Die EU hat der Landesbank als Ausgleich für milliardenschwere Staatshilfen eine radikale Schrumpfkur verordnet. Sie soll sich auf Norddeutschland konzentrieren und ihre Bilanzsumme drastisch zurückfahren, unter anderem durch den Rückzug aus der Flugzeugfinanzierung. Zudem muss die Bank die Schiffsfinanzierungen verringern. Zugleich ergeben sich nach Darstellung des Managements aber Wachstumsmöglichkeiten in anderen Bereichen, da der Bilanzabbau zum Teil bereits weiter vorangeschritten ist als von der EU verlangt.

Seit dem Abschluss des EU-Beihilfeverfahrens habe sich das Firmenkundengeschäft der HSH deutlich belebt, berichtete Vorstandsmitglied Torsten Temp. „Damit erobern wir Terrain zurück, das wir in den vergangenen Jahren anderen überlassen mussten.“ Nicht wenige Institute seien derzeit kaum in der Lage, Neugeschäft zu tätigen. Einige Privatbanken halten sich wegen der höheren Kapitalanforderungen der europäischen Aufseher derzeit mit der Darlehnsvergabe zurück, weil sie Kredite mit Eigenkapital hinterlegen müssen. Diesen Prozess habe die HSH Nordbank bereits hinter sich, sagte Temp. „Wir sind voll am Markt, daher werden wir auch außerhalb unserer Kernregion die Akquisition neuer Kunden verstärken.“

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Nach Schrumpfkur - HSH Nordbank will LBBW Kunden abjagen
0 Kommentare zu "Nach Schrumpfkur: HSH Nordbank will LBBW Kunden abjagen"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%