Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Neues Preismodell Postbank-Chef stellt kostenloses Girokonto in Frage

Der Vorstandschef der Postbank, Frank Strauß, hat angesichts der Niedrigzinspolitik der EZB das kostenlose Girokonto in Frage gestellt. Die Bank arbeite derzeit an einem neuen Preismodell, sagte er in einem Medienbericht.
17.04.2016 - 16:28 Uhr
Der Vorsitzende des Vorstandes der Postbank, Frank Strauß, stellt das kostenlose Girokonto für Privatkunden in Frage. Quelle: dpa
Frank Strauß

Der Vorsitzende des Vorstandes der Postbank, Frank Strauß, stellt das kostenlose Girokonto für Privatkunden in Frage.

(Foto: dpa)

Bonn Wegen der Niedrigzinspolitik der EZB hat der der Vorstandschef der Postbank, Frank Strauß, das kostenlose Girokonto für Privatkunden in Frage gestellt. Die Bank arbeite derzeit intensiv an einem neuen Preismodell, das noch dieses oder spätestens nächstes Jahr starten solle, sagte Strauß der „Welt am Sonntag“. Ob dabei das Girokonto kostenlos bleibe, könne er noch nicht abschließend sagen.

Möglicherweise werde es nur noch bestimmte Konto-Dienstleistungen kostenlos geben. „Es gibt keinen Anspruch auf ein kostenloses Girokonto. Sie zahlen auch für Strom, ein Teil der Bankdienstleistung ist wie Strom eine Versorgung“, sagte Strauß. Gebühren für Bargeldabhebungen am Automaten könne er sich allerdings nicht vorstellen, sagte Strauß.

  • dpa
Startseite
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%