Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Partnerschaft Solarisbank gewinnt mit Otto Deutschlands größten Onlinehändler als Kunden

Das deutsche Fintech übernimmt zukünftig die Legitimationsprüfung der Geschäftskunden auf dem neu ausgerichteten Online-Marktplatz von Otto.
09.04.2020 - 01:00 Uhr Kommentieren
Das Angebot ist nur noch online einsehbar. Die Solarisbank soll die Legitimationsprüfung übernehmen. Quelle: dpa
Bilder aus vergangenen Tagen: Der Otto-Katalog

Das Angebot ist nur noch online einsehbar. Die Solarisbank soll die Legitimationsprüfung übernehmen.

(Foto: dpa)

Berlin Inmitten der Coronakrise verkündet die Solarisbank eine neue Partnerschaft: Das deutsche Fintech, das zum Berliner Finleap-Universum gehört, wird künftig beim Online-Marktplatz „Otto Market“ die Legitimationsprüfung der Händler übernehmen.

„Das ist für uns ein spannendes Projekt. Wir sehen es als einen Beleg, dass die Lösung, die wir für die Identifizierung von Geschäftskunden gebaut haben, nicht nur im Finanzdienstleistungsbereich relevant ist, sondern beispielsweise auch im Handel“, sagt die Leiterin des Geschäftsbereichs Identity bei der Solarisbank, Delia König, in einem Gespräch mit dem Handelsblatt. „Die Otto-Gruppe profitiert von Prozesseinsparungen. Wir können hohe Volumina abbilden und Skalierungseffekte realisieren“, erklärt König.

Mit dem Marktplatz verfolgt die Otto-Gruppe ehrgeizige Ziele. Das wurde auf einer Presseveranstaltung Anfang April deutlich. Derzeit umfasst der Marktplatz nach Angaben von Robert Schlichter, dem Leiter des Partnermanagements bei Otto, etwa 500 Partner.

„Durch die automatisierte Anbindung im Self-Service rechnen wir im Jahr 2020 mit mindestens 1000 weiteren Partnern“, so Schlichter.

Teilweise habe es in der Vergangenheit mehrere Wochen gedauert, bis Händler ihre Waren auf dem Marktplatz verkaufen konnten. Nun dauere es höchstens zwei bis drei Tage, teilweise nur zwei Stunden, bis die Anmeldeformalitäten erledigt seien und die Händler aktiv werden können.

Die Konten der Marktplatz-Händler werden von der Hanseatic Bank, einer Otto-Tochter, geführt. „Wir schätzen an der Solarisbank die Kombination aus Technologie-Expertise und voll reguliertem Institut sehr“, lobt der Hanseatic-Bank-Geschäftsführer Detlef Zell. Das Projekt konnte „extrem schnell auf- und umgesetzt werden“.

Im Kern erfüllt die Solarisbank zwei wesentliche Aufgaben. Zum einen prüft sie, ob die interessierten Händler die von Otto vorgegebene Kriterien erfüllen. Zum anderen führt die Bank eine Legitimationsprüfung der Händler durch.

Der sogenannte Know-your-customer (KYC)-Prozess soll dafür sorgen, dass die Identitäten der Händler festgestellt und Geldwäsche-Aktivitäten verhindert werden. Gerade auf diesen Bereich achtet die Finanzaufsicht Bafin besonders.

Insbesondere liegt die Einhaltung der regulatorischen Vorgaben, die die Solarisbank als externer Dienstleister für die Hanseatic Bank umsetzt, im Fokus. Nach der Identifizierung der Händler hält die Solarisbank ihren Kunden über die Änderung von Daten, die beispielsweise im Handelsregister ersichtlich sind, auf dem Laufenden.

Mehr: Fintechs: Das könnten die Krisengewinner und -verlierer sein.

Startseite
Mehr zu: Partnerschaft - Solarisbank gewinnt mit Otto Deutschlands größten Onlinehändler als Kunden
0 Kommentare zu "Partnerschaft: Solarisbank gewinnt mit Otto Deutschlands größten Onlinehändler als Kunden"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%