Personal-Coup Deutsche Bank wirbt Star-Bankerin ab

Der Deutschen Bank ist in den USA offenbar ein personeller Coup gelungen.
Die Deutsche Bank AG hat laut informierten Kreisen Caroline Kitidis von Goldman Sachs Group Inc. für den Vermögensverwaltungsbereich angeworben. Die 38-jährige Kitidis werde für Kunden der Vermögensverwaltung der Deutschen Bank in den USA tätig sein, berichtete eine mit dem Vorgang vertraute Person, die ihren Namen nicht genannt haben wollte. Deutschlands größtes Kreditinstitut will mit der Beratung vermögender Kunden die Gewinne antreiben und gegenüber den Schweizer Konkurrenten UBS AG und Credit Suisse Group AG aufholen.
Bis 2015 hat sich die Bank zum Ziel gesetzt, die Zahl ihrer Kunden mit einem Investmentvolumen von mehr als 30 Mio. Euro um mindestens 50 Prozent zu steigern. Co-Vorstandschef Anshu Jain hat Michele Faissola, einen seiner engsten Mitarbeiter im Investmentbanking, an die Spitze der Sparte berufen und erklärte im vergangenen Monat, er selbst treffe sich mit Top-Kunden.
Kitidis hat bei Goldman Sachs ein Team geleitet, das Derivate für private und institutionelle Kunden geschaffen hat, wie aus einer Biographie auf der Website von Absolventen der Bentley University hervorgeht. Der Website zufolge hat die Bankerin 1997 ihren Abschluss an der Universität in Waltham, Massachusetts, gemacht. Ein Jahr später fing sie laut Unterlagen der US-Finanzaufsicht Financial Industry Regulatory Authority bei Goldman Sachs an. 2009 wurde sie zum Managing Director ernant.
Pholida Barclay, eine Sprecherin der Deutschen Bank in New York, wollte sich zu der Personalie nicht äußern. Auch Tiffany Galvin, Sprecherin bei Goldman Sachs, gab keine Erklärung dazu ab.
Im Juni hatte die Deutsche Bank zehn Mitarbeiter für ihre Vermögensverwaltungssparte neu eingestellt, darunter Raphael Zagury als Leiter Key Client Partners und Wealth Investment Beratung Lateinamerika. Zagury war zuvor bei Bank of America Corp. Merrill Lynch für die Schaffung von Derivaten für vermögende Kunden zuständig.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Beitrag von der Redaktion gelöscht. Bitte bleiben Sie sachlich.
Die DB hat diese Frau nicht abgeworben.
Die von GS zur DB versetzt worden.
... eines Tages wird man viele aus der Finanzbranche teeren u federn. Man wird sie jagen u von diesem Planeten feuern. Ich wünsche dies nicht. Jedoch: Was soll die Welt mit Menschen machen, deren einzige Handlungen auf Spekulation, Manipulation, legalisierten Quasi-Betrug u Renditeversprechen in undurchsichtigen u selbst nicht mehr nachvollziehbaren Produkten für giergesteuerte Kunden sich beschränken. Gute Nacht u es ist so dunkel im Reich des ungezügelten Kapitalismus.