Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Peter Weinberg Der legendäre Investmentbanker arbeitet an seinem Meisterstück

Der Mitgründer von Perella Weinberg soll die Investmentbank auf den Börsengang vorbereiten. Damit das gelingt, wird die Führungsebene der Firma umstrukturiert.
11.01.2019 - 16:09 Uhr Kommentieren
Weinberg ist einer der profiliertesten Investmentbanker der Wall Street. Quelle: BLOOMBERG NEWS
Peter Weinberg

Weinberg ist einer der profiliertesten Investmentbanker der Wall Street.

(Foto: BLOOMBERG NEWS)

Peter Weinberg hat einige der größten und kompliziertesten Deals der Wall Street orchestriert. Zum Beispiel die 85 Milliarden Dollar schwere Übernahme von Time Warner durch AT&T oder die 90 Milliarden Dollar schwere Übernahme von Praxair durch Linde. 35 Jahre Erfahrung machen ihn zu einem der profiliertesten Investmentbanker der Wall Street. Nun arbeitet er an seinem Meisterstück: die von ihm mitgegründete Investmentbank Perella Weinberg an die Börse zu bringen.

Dafür strukturiert sich die Firma um. Weinberg, der bislang das Beratungsgeschäft leitete, soll künftig den Posten des Vorstandschefs übernehmen, wie die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet. Der bisherige Chef, Robert Steele, werde demnach Verwaltungsratschef, und Weinbergs Mitgründer Joe Perella, 77, erhält den Titel Chairman Emeritus und zieht sich teilweise von seinen Aufgaben zurück.

Die Investmentbank habe bereits vertraulich Unterlagen zum Börsengang bei der SEC eingereicht sowie Goldman Sachs und JP Morgan als Berater angeheuert; angestrebt wurde laut dem Bericht eine Bewertung von 1,5 Milliarden Dollar. Aktuell muss Weinberg ein Modell finden, um Anteile an der Firma fair zu verteilen. Perella Weinberg hat etwa 650 Mitarbeiter und ist zuletzt stark gewachsen. Neben der Zentrale in New York gibt es Büros in San Francisco, Denver, London und Dubai. Auch der frühere Finanzchef der Deutschen Bank, Marcus Schenck, heuerte 2018 dort an.

Es ist eine komplizierte Mission für Weinberg. In diesem Jahr könnten die Aktienmärkte erneut stark schwanken. Einige Ökonomen erwarten für dieses Jahr, spätestens aber für 2020 eine Rezession. Gerade Bank-Aktien sind in den vergangenen Monaten stark unter Druck geraten. Dass der Börsengang gelingt, ist wichtig für das Image der Firma und für Weinbergs Ruf. Der 61-Jährige stieg zunächst bei Goldman Sachs auf, wo bereits sein Vater und sein Großvater Karriere machten. Er war unter anderem Co-Chef des Investmentbankings und Chef des internationalen Geschäfts.

Startseite
Mehr zu: Peter Weinberg - Der legendäre Investmentbanker arbeitet an seinem Meisterstück
0 Kommentare zu "Peter Weinberg: Der legendäre Investmentbanker arbeitet an seinem Meisterstück"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%