Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Portugiesische Bank Espirito Santo ruft Deutsche Bank zur Hilfe

Die portugiesische Espirito Santo Bank holt sich Beratung von der Deutschen Bank zur Optimierung ihrer Finanzstruktur. Bei der Investorensuche hatte Espirito Santo bereits Erfolg: Goldman Sachs steigt ein.
23.07.2014 Update: 23.07.2014 - 12:30 Uhr 1 Kommentar
Die Zentrale der portugiesische Bank Banco Espirito Santo in Lissabon: Das Finanzinstitut kränkelt. Quelle: Reuters

Die Zentrale der portugiesische Bank Banco Espirito Santo in Lissabon: Das Finanzinstitut kränkelt.

(Foto: Reuters)

Die Espirito Santo Bank hat die Deutsche Bank als Berater zur Optimierung der Bilanzstruktur bei der nach Marktwert zweitgrößten Bank Portugals ausgewählt. Die in Lissabon ansässige Bank habe die „Deutsche Bank als Finanzberater beauftragt, die potenzielle Optimierung der Bilanzstruktur von Banco Espirito Santo zu bewerten”, hieß es am späten Dienstag in einer Pflichtmitteilung.

Goldman Sachs steigt bei den Portugiesen als Investor ein. Die US-Bank kaufte am 15. Juli 2,27 Prozent der Aktien, wie BES ebenfalls am Dienstag mitteilte. Einen Tag zuvor (14. Juli) hatte sich die Gründerfamilie von knapp fünf Prozent der Aktien getrennt. Wie BES weiter mitteilte, stieg auch der amerikanische Hedgefonds D.E. Shaw ein und kaufte 2,7 Prozent der Anteile. Ob Goldman und Shaw ihre Papiere von der Familie übernahmen, war zunächst unklar.

Der Analyst Ciaran Callaghan von Merrion Capital in Dublin wertete den Einstieg als Vertrauensbeweis. Dies könnte dazu führen, dass weitere Interessenten an Bord kämen und das Kapitalpolster der Bank stärkten. "Es bleibt aber abzuwarten, ob diese neuen Investoren an BES als Unternehmen interessiert sind und ihr Engagement langfristig ist", sagte Callaghan.

BES hatte im vergangenen Monat 60 Prozent des Marktwertes verloren, weil Investoren befürchteten, dass das Institut von den Geldschwierigkeiten der Gründerfamilie erfasst wird. Eine der Familiengesellschaften, die Esprito Santo International, beantragte kürzlich vor einem luxemburgischen Gericht Gläubigerschutz, der am Dienstag gewährt wurde. Eine zweite Gesellschaft namens Rioforte beantragte am Dienstag ebenfalls Gläubigerschutz.

  • Bloo
  • rtr
Startseite
Mehr zu: Portugiesische Bank - Espirito Santo ruft Deutsche Bank zur Hilfe
1 Kommentar zu "Portugiesische Bank: Espirito Santo ruft Deutsche Bank zur Hilfe"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • Ja, sicher, die privaten Investoren werden mit Freuden investieren. Tendiert ihr Risiko bei satten Zinsen, dank der Steuerzahler, doch gegen Null. Ein gutes Geschäft. Win-Win für Alle, außer für die Bürger.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%