Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Postbank Erzwungener Abschied von der Börse

Die Kleinanleger werden rausgeworfen. Die Postbank-Aktie verschwindet vom Kurszettel, beschließt die Hauptversammlung. Doch 2016 will sie die Deutsche Bank wieder zurück an die Börse bringen. Dann als Alleinaktionär.
29.08.2015 - 00:06 Uhr Kommentieren
D Quelle: dpa
Hauptversammlung der Postbank

Aktionäre der Postbank verfolgen in Bochum die Rede des Vorstandsvorsitzenden Frank Strauß. Nach elf Jahren beschließt die Hauptversammlung gegen den Widerstand der Kleinaktionäre die Aktie von der Börse zu nehmen.

(Foto: dpa)

Frankfurt Die Deutsche Postbank verschwindet nach elf Jahren wieder von der Börse - allerdings voraussichtlich nur für kurze Zeit. Die Hauptversammlung beschloss am Freitag in Bochum mit 99,6 Prozent der Stimmen den Zwangsausschluss der verbliebenen Kleinaktionäre, wie die Deutsche-Bank-Tochter mitteilte. Sie erhalten eine Abfindung von 35,05 Euro je Aktie. Die Deutsche Bank, die 96,8 Prozent der Anteile hält, will sich von dem Institut trennen und plant deshalb für das kommende Jahr deren Rückkehr an die Börse.

Die Kleinaktionäre galten als Hindernis für den geplanten Börsengang. Denn sie profitieren von einem Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag, der ihnen eine jährliche Dividende garantiert und ihnen erlaubt, ihre Aktien an die Deutsche Bank zu verkaufen. Der gegenwärtige Aktienkurs von knapp 37 Euro war durch Spekulationen auf eine hohe Abfindung aufgebläht worden.

Der aktuelle Kurs entspricht einem Firmenwert von mehr als acht Milliarden Euro, die Wirtschaftsprüfer von Deloitte waren auf Basis der eigenen Zukunftsplanungen der Postbank auf knapp sechs Milliarden gekommen. Beim Börsengang halten Experten eher eine Bewertung von vier Milliarden Euro für realistisch.

  • rtr
Startseite
0 Kommentare zu "Postbank: Erzwungener Abschied von der Börse"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%