Premium Private Altersvorsorge Alternative zur Riester-Rente

Um eher aus dem Arbeitsleben austeigen zu können, zahlen manche Sparer noch in die Förderrente ein.
Frankfurt Was aus der heiß umstrittenen Riester-Rente wird, hängt von den möglichen Mehrheiten nach der Bundestagswahl ab. Im Hintergrund steht dagegen bisher die zweite steuerlich geförderte private Altersvorsorge: die Rürup- oder Basisrente. Dabei bietet sie Menschen mit höheren und stark schwankenden Einkommen deutlich mehr Förderung und je nach Ausgestaltung beachtliche Renditechancen, weil sie sehr einfach konstruiert ist. Zudem bringen die Anbieter zunehmend Produkte mit größeren Ertragschancen heraus, die zudem im Vergleich kostengünstig sind.
Anders als bei Riester können über börsengehandelte Fonds (ETFs) bis zu 100 Prozent der Einzahlungen in Aktien angelegt werden. Allerdings gibt es auch bei diesem Typ privater Vorsorge jede Menge Auflagen, mit denen Interessierte zurechtkommen müssen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen