Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Quartalsergebnis Großbank SEB spürt keine Krise

Von wegen Konjunkturflaute – die schwedische Großbank steigert überraschend ihren Gewinn. Die SEB musste deutlich weniger Geld für faule Kredite zurücklegen, als erwartet. Dennoch warnt die Chefin vor Risiken.
25.10.2012 - 12:17 Uhr Kommentieren
Die SEB musste deutlich weniger Geld für faule Kredite zurücklegen, als erwartet. Quelle: Reuters

Die SEB musste deutlich weniger Geld für faule Kredite zurücklegen, als erwartet.

(Foto: Reuters)

Stockholm Die schwedische Großbank SEB spürt keine Krise und hat ihren Gewinn im dritten Quartal überraschend stark ausgebaut. Operativ verdiente das Kreditinstitut nach Angaben vom Donnerstag im Zeitraum von Juli bis September 3,9 (Vorjahreszeitraum: 3,7) Milliarden Kronen, umgerechnet 448 Millionen Euro. Hauptgrund: Die Risikovorsorge für faule Kredite fiel wesentlich geringer aus als erwartet. Analysten mit einem geringeren Ergebnis von 3,8 Milliarden Kronen gerechnet.
Bankchefin Annika Falkengren warnte jedoch vor Risiken: "Das europäische Banken-System steht vor bedeutenden Herausforderungen." Allerdings sind Schwedens Banken mitten in der Schuldenkrise mit einem vergleichsweise geringen Risiko-Profil bei vielen Investoren beliebt.

Sie haben keine Probleme bei der Refinanzierung, und Kostensenkungen halten die Ertragskraft hoch. Falkengren betonte jedoch, Skandinavien sei nicht immun gegen die Krise, auch wenn die Widerstandskraft bislang stark gewesen sei.

  • rtr
Startseite
0 Kommentare zu "Quartalsergebnis: Großbank SEB spürt keine Krise"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%