Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Quartalsergebnis Höhere Gebühren und weniger Risikovorsorge: ING überrascht mit Gewinnsprung

Die Bank profitiert vor allem von der Entspannung der Coronakrise. Im wichtigen Deutschlandgeschäft führen unter anderem Gebührenerhöhungen jedoch zu schwächeren Zahlen.
04.11.2021 - 12:18 Uhr Kommentieren
Der Gewinn vor Steuern legte im dritten Quartal um 60 Prozent zu. Quelle: Reuters
ING

Der Gewinn vor Steuern legte im dritten Quartal um 60 Prozent zu.

(Foto: Reuters)

Frankfurt Höhere Gebühreneinnahmen und eine geringere Risikovorsorge für faule Kredite haben der niederländischen Großbank ING im Sommer einen Gewinnsprung beschert. Der Gewinn vor Steuern legte im dritten Quartal um 60 Prozent auf 1,92 Milliarden Euro zu, wie die Konkurrentin von Commerzbank und Deutscher Bank am Donnerstag in Amsterdam mitteilte. Analysten hatten lediglich 1,8 Milliarden Euro erwartet.

Für mögliche Kreditausfälle legte die Bank wegen der Entspannung der Coronakrise mit 39 Millionen Euro nur einen Bruchteil der Summe zur Seite, die sie im Vorjahreszeitraum zurückgestellt hatte. Die Erträge stiegen im dritten Quartal um rund acht Prozent auf gut 4,6 Milliarden Euro. Dabei profitierte ING von höheren Gebühren- und Provisionseinnahmen, von einem gestiegenen Zinsüberschuss und höheren sonstigen Erträgen.

In Deutschland, dem wichtigsten Markt von ING, führten die jüngsten Preis- und Gebührenerhöhungen zu einem Abfluss von Geldern, wie ING erklärt. Dafür legte die Nachfrage nach Verbraucherkrediten und Immobiliendarlehen hierzulande zu, auch das Brokerage-Geschäft entwickelte sich weiter stark.

Insgesamt nahm ING Deutschland im abgelaufenen Quartal im deutschen Privatkundengeschäft 463 Millionen Euro ein, ein deutlicher Rückgang im Vergleich zum Vorjahresquartal (515 Millionen Euro). Der Vorsteuergewinn sank hier auf 166 Millionen Euro nach 217 Millionen im Jahr 2020. Die Abspaltung des Österreichgeschäfts und der Übertrag an die Wiener Bank99 kosten ING laut eigenen Angaben 34 Millionen Euro.

Mit Agenturmaterial.

Mehr: Commerzbank macht 400 Millionen Euro Gewinn – und gibt positiven Ausblick fürs Gesamtjahr

Startseite
0 Kommentare zu "Quartalsergebnis: Höhere Gebühren und weniger Risikovorsorge: ING überrascht mit Gewinnsprung"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%