Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Ratingagentur S&P hält Vorwürfe gegen Grenke für unbegründet

Die Ratingagentur S&P nimmt Grenke von der Beobachtungsliste für eine mögliche Herabstufung. Bei Börsianern sorgte das für Jubel: Die Aktie legt sieben Prozent zu.
11.12.2020 - 10:20 Uhr Kommentieren
Der Leerverkäufer Fraser Perring wirft dem Unternehmen unter anderem Bilanzmanipulation vor. Quelle: dpa
Finanzdienstleister Grenke AG

Der Leerverkäufer Fraser Perring wirft dem Unternehmen unter anderem Bilanzmanipulation vor.

(Foto: dpa)

Frankfurt Die Ratingagentur S&P hält die gegen Grenke erhobenen Vorwürfe der Bilanztäuschung für unbegründet. Die Analysten bestätigten ihre Bonitätsnote mit „BBB+/A-2“ und nahmen das Rating von der Beobachtungsliste für eine mögliche Herabstufung, wie S&P Global mitteilte.

Bei Börsianern sorgte das am Freitag für Jubel. Die Aktie legte um sieben Prozent auf 37 Euro zu und war einer der größten Gewinner im Nebenwerteindex MDax.

„Wir gehen davon aus, dass sich Vorwürfe schwerwiegenden Fehlverhaltens gegen die Grenke AG als unbegründet erweisen werden“, erklärten die Experten von S&P. Im September hatten sie das Rating der Leasingfirma auf die Beobachtungsliste für eine mögliche Herabstufung gesetzt, nachdem Vorwürfe der Bilanzmanipulation aufgekommen waren.

Grenke gab Sonderprüfungen in Auftrag, um die Vorwürfe aus dem Weg zu räumen. Noch liegen keine finalen Ergebnisse vor, der Ausblick für das Rating beließ S&P daher auf negativ.

Der britische Leerverkäufer Fraser Perring, der als einer der ersten auf Bilanzmanipulationen bei Wirecard aufmerksam gemacht hatte, warf Grenke in einem Report im September unter anderem Manipulation von Bilanzen, Geldwäsche und Betrug vor. Gleichzeitig wettete er auf einen Kursverfall der Aktien. Der Grenke-Vorstand kündigte strategische Änderungen an.

Mehr: Wolfgang Grenke will Finanzinvestor Fraser Perring nicht verklagen

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Ratingagentur - S&P hält Vorwürfe gegen Grenke für unbegründet
0 Kommentare zu "Ratingagentur: S&P hält Vorwürfe gegen Grenke für unbegründet"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%