Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Royal Bank of Scotland RBS entlässt Händler wegen Libor-Skandal

Im internationalen Skandal um Zinsmanipulationen hat die Royal Bank of Scotland (RBS) nach eigenen Angaben mehrere Beschäftigte vor die Tür gesetzt. Für das erste Halbjahr wies die Bank einen Gewinn-Rückgang aus.
03.08.2012 Update: 03.08.2012 - 11:00 Uhr 2 Kommentare
Die Royal Bank of Scotland (RBS) in London. Quelle: AFP

Die Royal Bank of Scotland (RBS) in London.

(Foto: AFP)

London Die staatseigene Royal Bank of Scotland hat erstmals Entlassungen von Mitarbeitern wegen des Skandals um Zinsmanipulationen bestätigt. Die Untersuchungen hätten ein Fehlverhalten einiger Banker ans Tageslicht gebracht, teilte das britische Institut am Freitag mit, ohne Details zu nennen. "Das Thema ist auf unserer Agenda", sagte Bankchef Stephen Hester.

Der Skandal zeige, wie Fehler Einzelner und mangelnde Kontrollsysteme dem Ruf der Banken schaden könnten. Händler der RBS, die zu 82 Prozent dem Staat gehört, stehen wie Mitarbeiter des Rivalen Barclays Regulierungskreisen zufolge im besonderen Fokus der Ermittler, die weltweit mehr als ein Dutzend Geldhäuser unter die Lupe nehmen. Finanzkreisen zufolge hat die Bank wegen des Skandals vier Händler entlassen.

Weltweit stehen zahlreiche Banken im Verdacht, wichtige Referenzsätze wie den Libor und den Euribor zu ihren Gunsten manipuliert zu haben. Die Zinsen beruhen auf den Refinanzierungskosten der Banken, die diese einmal täglich melden. Die Ermittler gehen Hinweisen nach, dass die Institute von 2005 bis 2009 die Sätze nach unten verzerrt haben, um ihre wahren Refinanzierungskosten zu verschleiern und Handelsgewinne einzustreichen.

Der Libor allein dient als Maßstab für Finanztransaktionen von mehr als 500 Billionen Dollar. Barclays ist bislang als einziges Geldhaus in dem Skandal zu einer Strafe verurteilt worden und zwar in Höhe von fast einer halben Milliarde Dollar. Die RBS erklärte, man könne noch keine Schätzung über eine mögliche Strafe abgeben.

Die Deutsche Bank, die ebenfalls untersucht wird, hat bislang mindestens zwei Händler suspendiert. In einer internen Prüfung fanden sich bislang keine Hinweise auf eine Verstrickung des Top-Managements, wie der Aufsichtsrat neulich mitteilte. Bankchef Anshu Jain steht dennoch unter Druck, weil er in der fraglichen Zeit das Investmentbanking verantwortet hat. Bei Barclays musste Chef Bob Diamond seinen Hut nehmen - auch er war zuvor Investmentbank-Boss.

Auch RBS-Chef Hester gerät wegen des Skandals unter Druck, zumal er eigentlich das angekratzte Image der in der Finanzkrise mit Milliarden geretteten Bank aufpolieren wollte. Er forderte am Freitag, dass die Branche nun entschieden durchgreifen müsse, damit sich so etwas nicht mehr wiederhole. "Das ist ein wirklich wichtiges Reputationsthema." Er sei aber überzeugt, dass es sich vor allem um Fehler einzelner Mitarbeiter handele und nicht um ein Versagen des gesamten Systems.

Banken an die Leine!

Im ersten Halbjahr sank der operative Gewinn des Instituts leicht auf 1,83 Milliarden Pfund (2,34 Milliarden Euro). Die Bank bestätigte zugleich weitere Rückstellungen in Höhe von 135 Millionen Pfund für Ausgleichszahlungen an Kunden, die bei Kreditversicherungen falsch beraten wurden. Hinzu kommen den Belastungen über 125 Millionen Pfund als Folge einer Panne der Computersysteme im Juni. Die Aktien zogen in einem freundlichen Marktumfeld um mehr als vier Prozent an.

  • rtr
Startseite
2 Kommentare zu "Royal Bank of Scotland: RBS entlässt Händler wegen Libor-Skandal"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • Da bringen die Banken Bauernopfer damit die Big Bosses unbescholten bleiben können!

  • Völlig falsch! Nicht entlassen, sondern vor Gericht stellen. Dann käme die Wahrheit ans Licht. Wir reden hier nicht von ein paar Milliärdchen, sondern von Billionen.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%