Premium Runter mit den Kosten! Europas Banken müssen schlanker werden
Mit der Rendite wird sich John Cryan nicht zufriedengeben. Wenn der Brite am Donnerstag seine ersten Quartalszahlen als Co-Chef der Deutschen Bank präsentiert, werden diese zwar passabel ausfallen. Doch zwischen der Rendite von Deutschlands größtem Geldhaus und den eigenen Ansprüchen klaffen große Lücken – die der Ex-Sanierer der Schweizer UBS alsbald schließen will.
Bis Ende Oktober will der neue Hoffnungsträger der Frankfurter Großbank Details zur neuen Strategie verkünden. Einer seiner wichtigsten Ansatzpunkte werden die ausufernden Kosten sein. Diese nimmt er derzeit minutiös unter die Lupe, tiefgreifende Einschnitte sind zu erwarten. Die Botschaft ist klar: „Wir haben zugelassen, zu ineffizient zu sein“, schrieb Cryan zu seinem Start Anfang Juli an seine Mitarbeiter.

Daniel Schäfer ist Ressortleiter Finanzen beim Handelsblatt.
Ursache ist fehlende Kostenkontrolle
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen