Russische Bank Bafin knöpft sich zwei Ableger ausländischer Banken vor

Das Institut befindet sich mehrheitlich im Besitz des russischen Staates.
Frankfurt Die Finanzaufsicht Bafin hat sich zwei Ableger ausländischer Banken vorgeknöpft. Zum einen schaut sie der russischen VTB Bank bei ihren Geschäften in Deutschland zur Vermeidung von Geldwäsche strenger auf die Finger. „Die Bafin hat am 1. Oktober 2021 gegenüber der VTB Bank (Europe) die Umsetzung angemessener interner Sicherungsmaßnahmen zur Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung angeordnet“, teilte die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) am Freitag mit. Zur Überwachung der angeordneten Maßnahmen habe die Bafin „mit sofortiger Wirkung einen Sonderbeauftragten bei dem Institut bestellt“.
In einem anderen Zusammenhang nahmen sich die Kontrolleure am Donnerstag auch die Hamburger Zweigstelle der Bank Melli Iran vor und verhängten ein Kreditverbot. Das Geldhaus habe durch eine Verletzung des Vieraugenprinzips gegen die Vorschriften für eine ordnungsgemäße Geschäftsorganisation verstoßen, erklärten die Aufseher.
Bei der VTB Bank (Europe) soll der Sonderbeauftragten nun kontrollieren, ob das Institut angemessene interne Sicherungsmaßnahmen vornimmt. Er soll die Bafin fortlaufend über Fortschritte bei der Umsetzung informieren.
In Reaktion auf den Schritt erklärte die russische Muttergesellschaft, die deutsche Finanzaufsicht habe in den Geschäften der VTB Bank Europe keine Verletzung irgendwelcher Regeln festgestellt. „Wir begrüßen die von der Aufsicht geschaffene Gelegenheit, um die bestehenden Regularien der Bank zur Bekämpfung der internationalen Finanzkriminalität weiter zu stärken.“ Bei der Leitung der Zweigstelle Bank Melli Iran war zunächst keine Stellungnahme zu dem Schritt der Bafin erhältlich.
Die VTB Bank (Europe) hat ihren Firmensitz in Frankfurt am Main und gehört zur zweitgrößten russischen Bankengruppe. Diese befindet sich mehrheitlich im Besitz des russischen Staates und gehört gemessen am Kapital zu den 100 größten Banken weltweit. Auf dem deutschen Markt konzentrierte sich das Institut lange auf Geschäftskunden, seit 2011 bietet es über die Onlinebank VTB Direktbank auch Privatanlegern Finanzprodukte an.
Die Bank Melli Iran ist die größte iranische Bank. Die seit 1965 bestehende Hamburger Zweigstelle ist unter anderem im Außenhandelsgeschäft mit dem Iran aktiv. Dazu gehören Handelsfinanzierungen für Firmenkunden.
Im Mai dieses Jahres hatte die Bafin bei der Smartphone-Bank N26 einen Sonderaufpasser eingesetzt, der dem Institut in Sachen Geldwäschebekämpfung auf die Finger schauen soll. Erstmals hatte die Finanzaufsicht im September 2018 bei der Deutschen Bank zu diesem Mittel gegriffen. Im April 2021 ergänzte die Bafin das Mandat ihres Sonderbeauftragten bei der Deutschen Bank und mahnte bei Deutschlands größtem Geldhaus mehr Anstrengungen beim Kampf gegen Geldwäsche an.
Mehr: Neuer Bafin-Chef: „Das größte ökonomische Risiko ist das Zinsumfeld“
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.