Russische Großbank VTB ist zurück auf Gewinnkurs

Weniger Rückstellungen für faule Kredite ziehen die VTB aus den roten Zahlen.
Moskau Die Großbank VTB spürt erste Anzeichen einer wirtschaftlichen Erholung in Russland. Im zweiten Quartal machte die Nummer zwei hinter der Sberbank nach Angaben vom Dienstag überraschend einen Nettogewinn von umgerechnet 16,5 Millionen Euro. Weniger Rückstellungen für faule Kredite sorgten für die Wende. In den beiden Vorquartalen gab es jeweils rote Zahlen. Im Vorjahresvergleich ging der Überschuss um fast drei Viertel zurück. Von Reuters befragte Analysten hatten auch dieses Quartal wieder mit einem Verlust gerechnet.
Der Ölpreis-Verfall und die Sanktionen des Westens im Zuge des Ukraine-Konflikts haben der russischen Wirtschaft stark zugesetzt. Zuletzt gab es aber Hinweise, dass sich die Lage bald stabilisieren könnte. So geht der Internationale Währungsfonds davon aus, dass die russische Konjunktur dieses Jahr um 3,4 Prozent schrumpfen, 2016 dann aber um 0,2 Prozent wachsen wird
Die VTB-Bank ist auch in Europa stark vertreten. Be der Direktbank VTB Direkt stiegen die Einlagen im vergangenen Jahr um rund 52 Prozent auf 3,9 Milliarden Euro, geht aus dem Geschäftsbericht der VTB Austria hervor, zu der die VTB Direkt gehört.
Die Europa-Tochter lockt auch in Deutschland mit vergleichsweise hohen Zinsen. Doch viele Verbraucherschützer mahnen zur Vorsicht. Denn die EU-Sanktionen gegen Russland haben VTB und Sberbank massiv unter Druck gebracht. Die Europa-Töchter sind in Wien ansässig und unterliegen damit nicht der deutschen, sondern lediglich der österreichischen Einlagensicherung.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.