Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Schadensersatz Madoff-Opfer fordern 19 Milliarden Dollar von JP Morgan

Mit einem gigantischen Schneeballsystem hat Bernard Madoff die New Yorker Finanzszene betrogen. Nun wollen die Opfer ihr Geld zurück. Allein JP Morgan Chase soll 19 Milliarden Dollar zahlen.
25.06.2011 - 08:50 Uhr 3 Kommentare
Die US-Großbank JP Morgan Chase muss mit einer Milliardenklage der Madoff-Opfer rechnen. Quelle: Reuters

Die US-Großbank JP Morgan Chase muss mit einer Milliardenklage der Madoff-Opfer rechnen.

(Foto: Reuters)

New York Im Fall des Milliardenbetrügers Bernard Madoff sind die Schadenersatzforderungen an die US-Großbank JPMorgan Chase dramatisch in die Höhe geschnellt. Mittlerweile 19 Milliarden Dollar verlangt Madoff-Treuhänder Irving Picard, wie aus dessen am Freitag bekanntgewordener geänderter Klageschrift hervorgeht. In der ersten Version, die im Februar öffentlich wurde, belief sich die Forderung noch auf 6,4 Milliarden Dollar. Madoff war im Dezember 2008 festgenommen worden, nachdem sein gigantisches betrügerisches Schneeballsystem aufgeflogen war.

Picards Aufgabe ist es, für die Madoff-Opfer Entschädigungszahlungen einzutreiben. Er fordert mehr als 100 Milliarden Dollar und hat dazu bereits über 1000 Klagen eingereicht.

Madoffs wichtigster Bank JPMorgan wirft der Treuhänder vor, an dem Betrug uneingeschränkt mitschuldig zu sein. Das Geldhaus habe nicht nur auf verschiene Arten an Madoffs Geschäften teilgenommen, sondern ihn auch mit seinem internationalen Renommee gedeckt, heißt es in der geänderten Klageschrift. „Banker von JPMorgan haben dem Betrug buchstäblich zugeschaut, der sich direkt vor ihren Augen abspielte“, erklärte Picards Anwältin Deborah Renner. JPMorgan wies die Vorwürfe erneut zurück und warf dem Treuhänder im Gegenzug vor, Tatsachen und Gesetze zu verdrehen.

  • rtr
Startseite
3 Kommentare zu "Schadensersatz: Madoff-Opfer fordern 19 Milliarden Dollar von JP Morgan"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • JPMorgans korruptes Verhalten ist nur ein Symptom. Das Kernproblem ist doch, dass die großen Banken und der Finanzsektor, insbesondere das Investmentbanking, die Private-Equity-Häuser, Hedgefonds, Ratingagenturen, mitsamt des gigantischen Schattenbankensystems, sich vom Diener der Wirtschaft, zu ihrem Herrscher aufzuschwingen versuchen. Sie beanspruchen inzwischen erfolgreich einen wirtschaftlichen und politischen Einfluss, der ihnen nicht zusteht. Der Realwirtschaft fügen sie wesentlich mehr Schaden zu, als dass sie ihr nutzen. Sie sind zu einer Gefahr für unseren Wohlstand, für Gesellschaft und Demokratie geworden, und müssen zerschlagen werden.

  • Dann hackt wohl doch eine Krähe der anderen ein Auge aus..

  • Schneeballsystem, Betrug und Kartell, da passt zu JP Morgen wie die Faust aufs Auge.

    JP Morgan ist Miteigentümer der FED und somit am gesamten Schneeballsystem der Finanzwelt beteiligt.

    Aber zum Glück ist ja erstmal wieder Fußball-WM, damit der dumme Michel erstmal abgelenkt ist.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%