Schadensersatz WestLB-„Bad Bank“ verklagt Wells Fargo

Die „Bad Bank“ der ehemaligen WestLB will von einer US-Großbank mindestens 160 Millionen Dollar für erlittene Verluste einklagen.
New York Die staatliche „Bad Bank“ der ehemaligen WestLB klagt von der US-Großbank Wells Fargo mindestens 160 Millionen Dollar Verluste aus der Finanzkrise ein. Die Erste Abwicklungsanstalt (EAA) wirft Wells Fargo eine schwerwiegende Verletzung ihrer vertraglichen Pflichten bei verbrieften Kreditpapieren (CDO) vor, die die US-Bank zusammen mit der Dortmunder Collineo Asset Management verwaltet hatte.
Das geht aus der beim Bundesgericht in Manhattan eingereichten Klage hervor. Sie richtet sich auch gegen Collineo. Die Firma und Wells Fargo hätten für einen CDO vertragswidrig zu riskante Papiere gekauft.
So investierte der auf den Cayman-Inseln aufgelegte CDO mit dem Namen „House of Europe Funding I Ltd“ der Klage zufolge gut 171 Millionen Dollar in andere CDOs, obwohl er maximal 15 Prozent seines Volumens in solche verpackten Kredite hätte stecken dürfen.
CDOs hatten zur Finanzkrise beigetragen, weil sie es ermöglichten, Kredite in andere Papiere zu verpacken, so dass die Bonität der einzelnen Darlehen verschleiert wurde. Im konkreten Fall stellten sich mehr als 80 Prozent der gekauften CDOs als fast wertlos heraus. Mit solchen Konstruktionen hatten viele deutsche Landesbanken Schiffbruch erlitten. Wells Fargo wollte sich zu der Klage nicht äußern.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Eine Bank hat die andere über den Tisch gezogen ??
Peinlich,peinlich, aber nicht für die Wells Fargo.
Genossen und Geld ging noch nie zusammen und schon gar nicht in NRW.