Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Schuldenabbau Commerzbank will Altlasten bis 2016 halbieren

Die Commerzbank will ihre Altlasten abbauen. Bis 2016 sollen sich die Kredite, die in einer interne „Bad Bank“ ausgelagert sind, halbieren. Das würde auch dem Geldinstitut helfen.
19.10.2012 - 15:21 Uhr 1 Kommentar
Die Commerzbank will das Volumen ihrer „Bad Bank“ deutlich reduzieren. Quelle: dapd

Die Commerzbank will das Volumen ihrer „Bad Bank“ deutlich reduzieren.

(Foto: dapd)

Frankfurt Die Commerzbank gibt Finanzkreisen zufolge beim Abbau ihrer Altlasten Gas. Die interne „Bad Bank“, die zuletzt auf 160 Milliarden Euro angeschwollen ist und fast ein Drittel der Bilanzsumme ausmacht, werde ihren Bestand an aussortierten Wertpapieren und Krediten in den nächsten Jahren möglichst zügig herunterfahren, sagten mehrere mit der Sache vertraute Personen der Nachrichtenagentur Reuters. Bis 2016 solle das Volumen auf bis zu 80 Milliarden Euro sinken. „Notverkäufe wird es nicht geben“, erklärte einer der Insider. „Aber wenn bestimmte Kredite schneller und trotzdem wertschonend abgebaut werden können, ist das natürlich ein großer Hebel für die Bank“, sagte ein anderer. Denn die Altlasten binden Eigenkapital und sind abschreibungsgefährdet. Ein Abbau würde somit die Kapitalquoten verbessern und das Institut krisenfester machen.

Die Abwicklungssparte NCA (None Core Assets) wird deshalb beim Investorentag am 8. November eine prominente Rolle spielen. Die mittelfristigen Ziele für die „Bad Bank“, die es in ihrer jetzigen Form erst seit ein paar Wochen gibt, dürften dann erstmals im Detail erläutert werden. Bislang war erwartet worden, dass sich die Zukunftsstrategie der Commerzbank vor allem um das schwächelnde Privatkundengeschäft drehen wird. Die Commerzbank wollte sich zu den Informationen am Freitag nicht äußern.

In der „Bad Bank“ lagern der Staats- und Immobilienfinanzierer Eurohypo sowie die Schiffsbank, die beide komplett abgewickelt werden. Die Commerzbank hatte sich nach längerem Hin und Her im Sommer zu diesem radikalen Schritt entschlossen, weil die zumeist langlaufenden und großen Kredite in Zeiten strengerer Regulierung viel Eigenkapital verschlingen und zudem schwer refinanzierbar sind. Der Markt für Schiffsfinanzierungen liegt ohnehin am Boden, weil viele Reeder und Werften in Schwierigkeiten stecken. Auch einige ältere toxische Wertpapiere aus der Zeit der Finanzkrise 2007/08 finden sich noch in der Sparte.

Kein Verlust-Budget
Seite 12Alles auf einer Seite anzeigen
Mehr zu: Schuldenabbau - Commerzbank will Altlasten bis 2016 halbieren
1 Kommentar zu "Schuldenabbau: Commerzbank will Altlasten bis 2016 halbieren"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • Langfristige Kredite laufen meistens höchstens 10 Jahre. Danach müssen diese Verlängert werden. Seit der Lehmann Pleite dürfte die Commerzbank eher weniger Neugeschäft gemacht haben. Daher dürfte diese Reduzierung kein Problem sein.
    Zum Sterben lassen, ist die Commerbank einfach zu groß.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%