Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Schweizer Großbank Credit Suisse holt Ex-Allianz-Mann ins Risikomanagement

Wolfram Peters leitet zukünftig die Risiko-Abteilung der Asset-Management-Division. Zuvor arbeitete er als Risikochef der bei der Allianz-Tocher Global Investors.
30.07.2021 - 10:30 Uhr Kommentieren
Die Schweizer Großbank baut ihre Risiko-Abteilung weiter aus. Quelle: Reuters
Credit Suisse in Zürich

Die Schweizer Großbank baut ihre Risiko-Abteilung weiter aus.

(Foto: Reuters)

Zürich Die krisengeplagte Credit Suisse baut ihr Risiko-Management weiter aus. Der frühere Allianz-Manager Wolfram Peters stößt auf den 1. September als Risikochef der Asset-Management-Division zur Schweizer Großbank, wie es in einer der Nachrichtenagentur Reuters am Freitag vorliegenden internen Mitteilung des Instituts hieß. In dieser neu geschaffenen Funktion berichte er in erster Linie an den interimistischen Risiko-Chef des Konzerns, Joachim Oechslin, und in zweiter Linie an Asset-Management-Chef Ulrich Körner.

Peters hatte 16 Jahre für die Asset-Management-Tochter des deutschen Versicherers, Allianz Global Investors, gearbeitet, unter anderem auch als Risikochef. Zuvor war der Physiker wie auch Körner bei der Unternehmensberatung McKinsey. Körner hatte in den vergangenen Wochen bereits zwei Manager zur Verstärkung des Geschäfts von außen geholt.

Credit Suisse baut seine Strukturen um, nachdem zwei folgenschwere Fehlschläge die Bank im März erschüttert hatten. Der am Donnerstag veröffentlichte Bericht einer Anwaltskanzlei kam zum Schluss, dass das Management der Investmentbanking-Sparte in Zusammenhang mit dem Kollaps des Hedgefonds Archegos Capital versagt habe.

Der zweite Vorfall betrifft die zusammen mit der insolventen Greensill Capital betriebenen Fonds. Die im Asset Management angesiedelten Anlagevehikel werden derzeit abgewickelt. Im Verlauf des Quartals will die Bank auch eine Untersuchung zu den Greensill-Fonds abschließen.

Mehr: Credit Suisse räumt schwere Versäumnisse im Fall Archegos ein – Der Gewinn sinkt deutlicher als erwartet

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Schweizer Großbank - Credit Suisse holt Ex-Allianz-Mann ins Risikomanagement
0 Kommentare zu "Schweizer Großbank: Credit Suisse holt Ex-Allianz-Mann ins Risikomanagement"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%