Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Skandalkonzern Übernahme des Wirecard-Kerngeschäfts durch Santander abgeschlossen

Santander übernimmt das Kerngeschäft und einen Großteil der Mitarbeiter von Wirecard. Sie sind nun für die Bezahlplattform der spanischen Großbank tätig.
28.01.2021 - 17:16 Uhr Kommentieren
Insolvenzverwalter Michael Jaffé und Santander haben Stillschweigen über den Kaufpreis vereinbart. Quelle: Reuters
Santander

Insolvenzverwalter Michael Jaffé und Santander haben Stillschweigen über den Kaufpreis vereinbart.

(Foto: Reuters)

München Die spanische Großbank Santander hat mit leichter Verspätung wie angekündigt das Kerngeschäft des Skandalkonzerns Wirecard inklusive von 500 Mitarbeitern übernommen. Das Geschäft sei nun abgeschlossen, teilte Insolvenzverwalter Michael Jaffé am Donnerstag mit.

Fast alle Arbeitsplätze in der früheren Wirecard-Zentrale in Aschheim vor den Toren Münchens sollen erhalten bleiben. „Mit dem erfolgreichen Verkauf an Santander haben wir unser Ziel erreicht, die bestmögliche Lösung für Mitarbeiter und Gläubiger zu finden“, erklärte Jaffé. Der Rechtsanwalt hatte ursprünglich einen Abschluss der Übernahme noch 2020 in Aussicht gestellt.

Santander übernimmt die Wirecard-Technologie für die Abwicklung von Kreditkartenzahlungen, die damit verbundenen Vermögenswerte und einen großen Teil der Mitarbeiter - nicht jedoch Wirecard-Firmen. Damit erspart sich Santander sowohl deren Schulden als auch rechtliche Risiken.

Die früheren Wirecard-Mitarbeiter sind nun für Getnet tätig, die Bezahlplattform der Spanier. Der Kaufpreis beträgt dem Vernehmen nach mehr als 100 Millionen Euro, Jaffé und Santander hatten jedoch Stillschweigen vereinbart.

Zahlungsdienstleister wie Getnet und ehedem Wirecard wickeln Kartenzahlungen im Einzelhandel und im Internet ab. Sie sitzen dabei an der Schnittstelle zwischen Banken und Kreditkartenfirmen auf der einen und den angeschlossenen Händlern auf der anderen Seite.

Mehr: Bafin zeigt Mitarbeiter wegen Insiderhandels im Fall Wirecard an

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Skandalkonzern - Übernahme des Wirecard-Kerngeschäfts durch Santander abgeschlossen
0 Kommentare zu "Skandalkonzern: Übernahme des Wirecard-Kerngeschäfts durch Santander abgeschlossen"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%