Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Sparmaßnahme Deutsche Bank streicht Stellen im Investmentbanking

Im ersten Quartal lief in der Investmentbanking-Sparte der Deutschen Bank nicht alles rund. Jetzt kommt die Quittung: In dem Bereich sollen rund 500 Stellen wegfallen – der Standort in Frankfurt ist aber nicht betroffen.
19.03.2014 - 16:43 Uhr 2 Kommentare
Deutsche-Bank-Zentrale in London: Hier soll der Großteil der rund 500 Stellen wegfallen. Quelle: Reuters

Deutsche-Bank-Zentrale in London: Hier soll der Großteil der rund 500 Stellen wegfallen.

(Foto: Reuters)

Frankfurt Das schwache erste Quartal im Investmentbanking zwingt die Deutsche Bank zu Sparmaßnahmen. Das größte heimische Geldhaus will nach Informationen der digitalen Tageszeitung „Handelsblatt Live“ (Mittwochmittagausgabe) in diesem Bereich rund 500 Stellen streichen. Der Arbeitsplatzabbau betrifft Informationen aus Finanzkreisen zufolge vor allem das Geschäft mit Anleihen, Währungen, Rohstoffen und Derivaten (FICC), das in den ersten drei Monaten 2014 quer durch die Branche deutlich hinter den Vorjahresergebnissen zurückblieb.

Die Stellen will die Deutsche Bank vor allem in London streichen, Frankfurt sei vom Abbau quasi nicht betroffen, hieß es in den Kreisen. Auch in den USA seien keine Kürzungen geplant.

Bereits Mitte 2012 hatte die Deutsche Bank den Abbau von 1.500 Stellen in der Investmentbank angekündigt. Seither ist die Zahl der Arbeitsplätze in diesem Bereich von rund 10.100 auf knapp 8.500 gefallen. Vor Beginn des Sparprogramms musste die Deutsche Bank 81 Cents aufwenden, um einen Euro im Investmentbanking zu verdienen. Inzwischen liegt das Verhältnis von Kosten zu Einnahmen bei 76 Prozent.

Die Deutsche Bank wollte die Zahlen zum Stellenabbau nicht kommentieren. „Wir planen unsere Mitarbeiterzahl dynamisch als Teil unserer Strategie 2015+ und im Einklang mit unserer langfristigen Strategie, unsere Effizienz weiter zu steigern“, teilte das Institut lediglich mit.

Wie die Nachrichtenagentur „Bloomberg“ unter Berufung auf anonyme Informaten berichtet, plant auch die Bank of America einen Stellenabbau im Investmentbanking. Dem Bericht zufolge seien von den Plänen weniger als fünf Prozent fünf Prozent der Beschäftigten in den Sparten Handel und Investmentbanking betroffen. Das zweitgrößte Geldhaus der USA wollte den Bericht zunächst nicht kommentieren.

„Handelsblatt Live“ ist eine dreimal täglich aktualisierte Digitalzeitung, die über eine App für iPad und Android verbreitet wird.

Merrill Lynch kassiert Kaufempfehlung für Deutsche Bank

  • mm
  • dlm
Startseite
Mehr zu: Sparmaßnahme - Deutsche Bank streicht Stellen im Investmentbanking
2 Kommentare zu "Sparmaßnahme: Deutsche Bank streicht Stellen im Investmentbanking"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • Schon mal daran gedacht, in Zeiten niedriger Zinsen in Aktien zu investieren oder höher verzinste Schuldverschreibungen "guter" Unternehmen zu kaufen? Ohne die bösen, bösen Zockerinvestmentbanker wäre das ger nicht möglich. Dieses inhaltsfreie, verallgemeinernde Bashing ohne auch nur im Ansatz zu verstehen, woran in dem jeweiligen Geschäftsbereich eigentlich gearbeitet wird, geht mir gehörig auf die nerven.

  • Investment-Banking = Zockerbude

    Hmm, wird die Deutsche Bank etwa ethisch ?

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%