Platz zehn belegt die China Construction Bank, seit dem Jahr 2005 werden an der Hongkonger Börse Aktien der CCB im Wert von mehr als 8 Milliarden Dollar gehandelt.
Bilanzsumme: 2241 Mrd. US-Dollar
Darauf folgt die Bank of America, deren Ursprünge auf die im Jahr 1784 gegründete Bank of Massachusetts zurückgehen. Sie ist somit die zweitälteste Bank der USA.
Bilanzsumme: 2258,5 Mrd. US-Dollar
Die JP Morgan Chase & Co. ist, gemessen an der Bilanzsumme von mehr als 2,3 Billionen US-Dollar, die größte Bank der USA.
Bilanzsumme: 2359,1 Mrd. US-Dollar
Die britische Großbank Barclays wurde 2011 in einer an der ETH Zürich veröffentlichten Studie als einflussreichstes Unternehmen der Weltwirtschaft bezeichnet.
Bilanzsumme: 2420,6 Mrd. US-Dollar
Crédit Agricole mit Sitz in Paris ist auch durch seine Tätigkeit als Sponsor des Radsportteams Crédit Agricole weltweit bekannt.
Bilanzsumme: 2431,4 Mrd. US-Dollar
Die MUFG entstand 2005 aus dem Zusammenschluss der beiden Unternehmen Mitsubishi Tokyo Financial Group (MTFG) und UFJ Holdings, Herzstück des Konzerns ist die Bank of Tokyo-Mitsubishi UFJ.
Bilanzsumme: 2488,8 Mrd. US-Dollar
BNP Paribas entstand 2000 durch die Fusion der Banque Nationale de Paris (BNP) und der Paribas. Zusammen mit der Société Générale und dem Crédit Lyonnais gehört sie zu den drei alten Geschäftsbanken Frankreichs.
Bilanzsumme: 2517,1 Mrd. US-Dollar
Die Deutsche Bank mit Sitz in Frankfurt am Main ist das nach Bilanzsumme und Mitarbeiterzahl größte Kreditinstitut Deutschlands und unterhält bedeutende Niederlassungen in London, New York City, Singapur und Sydney.
Bilanzsumme: 2655,7 Mrd. US-Dollar
Zweiter ist die Bank HSBC, die ihren Sitz in London hat und somit die größte Bank Europas ist.
Bilanzsumme: 2692,5 Mrd. US-Dollar
Die ICBC ist, gemessen an der Bilanzsumme, nicht nur die größte Bank der VR China, sondern auch die größte Bank der Welt.
Bilanzsumme: 2813,5 Mrd. US-Dollar
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.