Die Deutsche Bank ist vom zweiten Platz im Vorjahreszeitraum nun auf die Spitzenposition geklettert. Das Volumen betrug im ersten Halbjahr dieses Jahres 19,78 Milliarden Dollar.
Morgan Stanley hat einen gewaltigen Satz nach oben gemacht. 16,79 Milliarden Dollar betrug das Volumen bei Fusionen und Übernahmen im ersten Halbjahr, statt Platz 12 macht das Platz 2.
Goldman Sachs bleibt mit einem Volumen von 11,41 Milliarden Dollar unverändert auf dem dritten Platz.
Rothschild springt von acht auf vier. Das Volumen betrug 9,72 Milliarden Dollar.
JP Morgan rutscht von Platz 4 auf Platz 5. Das Volumen betrug 8,89 Milliarden Dollar.
Perella Weinberg belegt mit einem Volumen von 8,69 Milliarden Dollar den sechsten Platz.
Macquarie liegt mit einem Volumen von 8,15 Milliarden Dollar auf dem siebten Rang.
Lazard fällt mit einem Volumen von 6,27 Milliarden Dollar von sieben auf acht.
Credit Suisse rauscht von der Top-Position auf den neunten Platz. Das Volumen betrug 5,65 Milliarden Dollar.
Die Citi gleitet von sechs auf zehn mit einem Volumen von 5,28 Milliarden Dollar.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Die Besten sind zu den besten Hedgefonds gewechselt.Die Headhunter dieser Institute wissen das und werben weiter die Guten ab.
@accountant: investmentbanking hat verschiedene facetten. ich beziehe mich auf den artikel, wo vom derivatehandel gesprochen wird. das sind oftmals mathematiker, programmierer, etc. die von wirtschaft keine ahnung haben. es werden produkte auf produkte geschnürt ohne mehrwert. natürlich erfordert das intelligenz - diese wäre in einer post-exzessiven investment banking welt in einer mehrwertwirtschaft sicherlich sinnvoller enzusetzen.
Nonsense und unerfülltes Wunschdenken @cko.
Einer meiner Söhne hat vor einem Jahr vom Investbanking ins Private Equity gewechselt. Zuschlag zum Gehalt über 50%. Investmentbanker sind excellent ausgebildet, leistungsorientiert und unternehmerisch denkend, da findet sich was Adäquates z. B. im corporate finance.
Oh je, dann werden die Herren doch tatsächlich für einen Bruchteil dessen was sie bisher verdient haben gesellschaftlichen Mehrwert erzeugen müssen. Das könnte unser Kapitalismusverständnis komplett auf den Kopf stellen. Das sollten wir uns lieber noch mal überlegen
Investment Banking ist NUR Zocking
Trennt das Banking endlich vom Zocken und lasst diese Zocker Buden endlich pleitegehen, wie Steuerzahler haben genug für FED und CITY Zocking bezahlt.
[...]
[+++Beitrag von der Redaktion editiert+++]