Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Strengere Vorgaben DZ Bank warnt vor Engpässen bei Krediten

Angesichts der verschärften Kapitalvorgaben fürchtet die genossenschaftliche DZ Bank Engpässe bei Krediten. Viele Institute bauten derzeit Risikopositionen ab, um Kapital freizusetzen.
14.11.2011 - 12:32 Uhr 3 Kommentare
Die genossenschaftliche DZ Bank in Frankfurt am Main warnt angesichts der verschärften Kapitalvorgaben vor Kreditengpässen. Quelle: dpa

Die genossenschaftliche DZ Bank in Frankfurt am Main warnt angesichts der verschärften Kapitalvorgaben vor Kreditengpässen.

(Foto: dpa)

Frankfurt/Main Die genossenschaftliche DZ Bank warnt angesichts der verschärften Kapitalvorgaben vor Kreditengpässen. „Es ist Fakt, dass sich die Banken am Kapitalmarkt nur schwer die Mittel besorgen können“, sagte Bankchef Wolfgang Kirsch am Montag am Rande einer Finanzkonferenz in Frankfurt. Viele Instituten bauten daher Risikopositionen ab, um Kapital freizusetzen. „Das kann bedeuten, dass an der einen oder anderen Stelle Kredite nicht mehr zur Verfügung stehen“, betonte Kirsch.

Die Regierungen in Europa fordern von den Banken, dass sie bis Mitte nächsten Jahres eine harte Kernkapitalquote von mindestens neun Prozent aufweisen müssen - unter der Annahme einer Marktpreisbewertung aller Euro-Staatsanleihen. Das führt zu einem Kapitalbedarf bei europäischen Geldhäusern von rund 100 Milliarden Euro. „Ich sehe diese Maßnahmen kritisch“, sagte Kirsch, dessen Haus nach ersten Berechnungen keinen Kapitalbedarf hat. Derartige Vorgaben seien in einer Zeit gedämpften Wachstums wenig hilfreich. Es sei auch noch völlig unklar, ob dies ein einmaliger Blitz-Stresstest der Bankenaufsicht EBA bleibe.

Die DZ Bank gehört zu den größten deutschen Bank-Gläubigern Griechenlands. Private Investoren beteiligen sich an dem neuen Hilfspaket für das hochverschuldete Land, indem sie auf rund 50 Prozent ihrer Forderungen verzichten. Kirsch sieht damit das Ende der Fahnenstange erreicht. „Man sollte die Banken bei der Dehnbarkeit der Freiwilligkeit nicht herausfordern“, sagte der Top-Banker. Nur bei einem freiwilligen Forderungsverzicht werden die Kreditausfallversicherungen (CDS) nicht fällig, was die Regierungen in jedem Fall vermeiden wollen. Griechenland ist bislang das einzige Euro-Land, bei dem private Gläubiger auf Forderungen verzichten. Banken fordern, dass es auch so bleibt. „In Italien steht das nicht zur Debatte und darüber wurde auch nicht gesprochen“, stellte Kirsch fest.

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Strengere Vorgaben - DZ Bank warnt vor Engpässen bei Krediten
3 Kommentare zu "Strengere Vorgaben: DZ Bank warnt vor Engpässen bei Krediten"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • ... und das seit vielen Jahren.
    Sh. http://bankgenosse.wordpress.com

  • Also ich würde der DZ Bank auch kein Geld leihen wollen.
    Schließlich kann dieses Institut nur überleben, in dem es sich an anderer Leute Eigentum bereichert.

  • Mag ja sein, dass Bankchef Kirsch mit seiner Feststellung: "Es ist Fakt, dass sich die Banken am Kapitalmarkt schwer die Mittel besorgen können.."
    Die Mittelbeschaffung bei der DZ Bank ist auch in der Vergangenheit anders gelaufen. Da sprudelten Millionenbeträge in die Kassen. Volksbanken und Raiffeisenbanken besorgten über 600 Millionen Anlegergelder, die diese DZ Bank mit DG Fonds "versenkt" hat. Wer mehr über die Praktiken dieser Bank lesen will, dem empfehle ich das Buch "Die Judasbank".

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%