Die größten Probleme sehen die Manager von Finanzhäusern in der verschärften Bankenaufsicht und der Regulierung. 94 Prozent nannten dies als größte Herausforderung der Branche für die Jahre 2013 bis 2015. Die Unternehmensberatung Steria Mummert und Forsa befragten 120 Führungskräfte aus 120 Kreditinstituten. 100 davon aus Deutschland, 20 aus Österreich. Die Studie wurde im November 2012 veröffentlicht.
An zweiter Stelle stehen die Kosten: 75 Prozent der Bank-Manager sehen den Renditedruck auf der Branche lasten.
Im Zuge der Finanzkrise und der verschärften Regulierung müssen die Banken besser mit ihren Risiken umgehen. Dementsprechend sehen immerhin 74 Prozent der befragten Banker den Umbau des Risikomanagements als Herausforderung.
Ebenfalls große Probleme sehen die Finanzhäuser im Vertrieb und Kundenmanagement. Hier sehen 71 Prozent der Bank-Lenker Herausforderungen.
Neue Anbieter, auch aus fremden Branchen, drängen in das Stammgeschäft der Geldhäuser. 71 Prozent der Finanzmanager sehen dies als Problem.
Die Situation auf den Finanzmärkten belastet natürlich auch die Banken. Dementsprechend beobachten 70 Prozent der Geldhaus-Lenker die Lage in Griechenland und den Kapitalmärkten gespannt.
Mit etwas Abstand, aber dennoch mit großer Sorge, betrachten die Banker die Alterung der Bevölkerung. Die demographische Entwicklung betrachten immerhin 68 Prozent der von Steria Mummert und Forsa befragten als Herausforderung.
Rund 63 Prozent der Geldhaus-Manager erachten den Umbau von Betriebsabläufen als Herausforderung.
Weniger Sorge bereitet den Bank-Lenkern offenbar die Entwicklung der Konjunktur. Nur 53 Prozent gaben dies als Problem an.
Kreditrisiken bringen die Banker auch nicht um den Schlaf: Nur 39 Prozent bereitet dieses Thema Sorgen.
Die Verbesserung der hauseigenen Computersysteme sehen 38 Prozent der Befragten als Herausforderung.
Die geringsten Sorgen bereitet den Bank-Lenkern das Liquiditätsmanagement. Nur 32 Prozent sehen dies als Problem.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Wie wird der Anlger in Zeiten von LOCATION-BASED-Services vo n INVESTITIONA-ALTERNATIVEN informiert?
EINSTEIN: Wenn ich zwei Glasfasserkabel auf beiden Seitn PARALLEL geschaltet bekomme hätte ich Überlichtgeschwindigkeit!
Es müsste sich ein Phänomen messen lassen nach dem die Information ankommt bevor sie abgesendet wird°! Durch Parallelisierung!
Es wird und wurde Zeit, daß die Herren Banker mal vom hohen Roß herunterkommen. Meiner ansicht nach sind sie immer noch nicht dort angekommen, wo sie hingehören und wo sie sich als das fühlen dürfen, was sie schlußendlich sein sollten: Dienstbare Lakaien der Realwirtschaft. Ich bin seit etwa einem Jahr schuldenfrei und entsprechend werden die Banker jetzt auch behandelt - als die schlechtesten meiner Lieferanten.