Thomas Retzlaffs Einschätzungen zu den „Exoten“, bei denen er von Hochzinswährungen spricht:
„Das Land hat politische Probleme, Rezession und Korruption – aber gute Struktur.“
„Schwache Politik, das Land liegt brach, keine Investitionen, Problem niedriger Rohstoffpreise.“
„Der Rupiah ist abhängig von Rohstoffpreisen, aber stabil und aussichtsreich.“
„Die indische Volkswirtschaft scheint auf einem guten Weg zu sein.“
„Ist politisch unsicher, starke Abhängigkeit vom Ausland.“
„Hat große wirtschaftliche Probleme, Sanktionen.“
Nicht alle Rohstoffwährungen sind Hochzinswährungen. „Rohstoffwährungen wie die norwegische Krone (NOK), der australische (AUD) sowie der kanadische Dollar (CAD) und der mexikanische Peso (MXN) sollten bei steigenden Öl- und Rohstoffpreisen profitieren.“
„Politikrisiko, aber gesunde Volkswirtschaft mit guten Aussichten.“
„Politisch etwas isoliert, neutrale Aussichten.“
„Die chinesische Währung wird sich immer mehr etablieren und eine Rolle bei Fremdwährungsanlagen spielen können. Es könnten aber noch Abwertungen folgen.“