Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Tarifverhandlungen Verdi macht Druck in Banken-Tarifrunde: Warnstreiks bei Commerzbank

Die Gewerkschaft will die Commerzbank an diesem Mittwoch lahmlegen. Das soll die Arbeitgeberseite zu einem verbesserten Angebot drängen.
10.11.2021 - 07:17 Uhr Kommentieren
Die Welle von Warnstreiks in der stockenden Tarifrunde für die privaten Banken in Deutschland trifft die Commerzbank. Quelle: dpa
Verdi

Die Welle von Warnstreiks in der stockenden Tarifrunde für die privaten Banken in Deutschland trifft die Commerzbank.

(Foto: dpa)

Frankfurt Die Welle von Warnstreiks in der stockenden Tarifrunde für die privaten Banken in Deutschland trifft die Commerzbank: Für diesen Mittwoch hat die Gewerkschaft Verdi die Beschäftigten des Instituts bundesweit zur Arbeitsniederlegung aufgerufen.

Kundgebungen und Demonstrationen sind demnach in Berlin, Hamburg, Leipzig und Frankfurt am Main geplant. „Wir wollen die Commerzbank von Flensburg bis Garmisch-Partenkirchen lahmlegen“, hatte Verdi-Vertreter Stefan Wittmann, der auch Mitglied im Commerzbank-Aufsichtsrat ist, in der vergangenen Woche der „Wirtschaftswoche“ gesagt.

Mit den Aktionen will die Gewerkschaft die Arbeitgeberseite dazu bringen, ihr Angebot in der Tarifrunde zu verbessern. Den letzten Verhandlungstermin am 13. Oktober hatte Verdi platzen lassen. In den vergangenen Wochen hatte es immer wieder einzelne Protestaktionen von Bankbeschäftigten gegeben.

Verdi fordert für die etwa 140.000 Beschäftigten privater Banken in Deutschland 4,5 Prozent mehr Geld, mindestens jedoch 150 Euro mehr pro Monat. Ein großes Thema der diesjährigen Tarifrunde: flexiblere Arbeitsbedingungen. Verdi will erreichen, dass Bankbeschäftigte bis zu 60 Prozent ihrer Arbeitszeit mobil arbeiten dürfen.

Der Arbeitgeberverband des privaten Bankgewerbes (AGV Banken) mit Commerzbank-Personalchefin Sabine Schmittroth als Verhandlungsführerin sieht das Thema mobiles Arbeiten eher auf Betriebsebene als in einem Tarifvertrag. Zum Thema Geld haben die Arbeitgeber nach eigenen Angaben eine Erhöhung der Tarifgehälter um insgesamt 3,2 Prozent in drei Stufen bei 36 Monaten Laufzeit angeboten. Der AGV Banken hatte nach Ankündigung der Warnstreiks bei der Commerzbank seine Gesprächsbereitschaft bekräftigt.

Mehr: Deka zahlt 1000 Euro für das Arbeiten zu Hause.

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Tarifverhandlungen - Verdi macht Druck in Banken-Tarifrunde: Warnstreiks bei Commerzbank
0 Kommentare zu "Tarifverhandlungen: Verdi macht Druck in Banken-Tarifrunde: Warnstreiks bei Commerzbank"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%