Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

UBS Junge Vermögensverwaltungs-Kunden gesucht

Als größter Vermögensverwalter hat man es nicht leicht: Die Klientel hat meist ein hohes Alter erreicht, die jungen Leute bleiben fern. Für nur 15.000 Pfund sollen Letztere nun bei einer Online-Plattform einsteigen.
10.10.2016 - 20:46 Uhr
Die Großbank aus der Schweiz möchte mit einem neuen Online-Angebot junge Vermögende erreichen – vorerst nur in Großbritannien. Quelle: Reuters
UBS

Die Großbank aus der Schweiz möchte mit einem neuen Online-Angebot junge Vermögende erreichen – vorerst nur in Großbritannien.

(Foto: Reuters)

Zürich Die Schweizer Großbank UBS nimmt im Vermögensverwaltungsgeschäft über eine neue Online-Plattform junge, technologieaffine Kunden ins Visier. Ab November bietet das Institut in Großbritannien als erstem Land weltweit Internet-Dienste ohne persönlichen Berater an, wie die Bank am Montagabend mitteilte.

Die Plattform, die zunächst auf einige Nutzer beschränkt ist, soll Anfang 2017 landesweit verfügbar sein. Sie bietet je nach den finanziellen Zielen der Kundschaft verschiedene Investitionsstrategien an.

Mit dem Schritt buhlt die UBS verstärkt um Kunden mit einem vergleichsweise geringen Vermögen: Sie müssen mindestens 15.000 Pfund investieren, um das Angebot nutzen zu können. In diesem Massengeschäft sind Schweizer Privatbanken weltweit bislang weniger stark vertreten. Sie setzen vor allem auf jahrelange gute Beziehungen zu sehr vermögenden Privatkunden, die deutlich höhere Beträge investieren. Der persönliche Kontakt zum Kundenberater steht dabei im Vordergrund.

Der sogenannte „Robo-Adviser“ soll nicht auf den Testmarkt Großbritannien begrenzt bleiben, sondern auch in anderen Ländern an den Start gehen. Einen konkreten Zeitplan dafür gab der weltweit größte Vermögensverwalter nicht bekannt. UBS-Manager Dirk Klee sprach von einem strategisch wichtigen Schritt für die Bank.

  • rtr
Startseite
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%