Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

UBS und Credit Suisse Schweizer Banken wollen Russland beraten

Neben UBS und Credit Suisse will auch die italienische UniCredit die russische Regierung bei der Privatisierung von Staatsfirmen beraten. Abgelehnt hatten etwa die US-Banken Goldman Sachs, JP Morgan und Merrill Lynch.
29.03.2016 - 18:53 Uhr
UBS und Credit Suisse wollen die russische Regierung beim Verkauf von Anteilen der Bank VTB, der Ölfirma Bashneft und dem Diamantenkonzern Alrosa zu beraten. Quelle: Reuters
VTB-Bank in Stavropol

UBS und Credit Suisse wollen die russische Regierung beim Verkauf von Anteilen der Bank VTB, der Ölfirma Bashneft und dem Diamantenkonzern Alrosa zu beraten.

(Foto: Reuters)

Moskau Die Schweizer Großbanken UBS und Credit Suisse hoffen auf gute Geschäfte bei der Privatisierung russischer Staatsfirmen. Beide Institute hätten der Moskauer Regierung angeboten, sie bei beim Verkauf von Anteilen der Bank VTB, der Ölfirma Bashneft und dem Diamantenkonzern Alrosa zu beraten, sagten drei mit den Plänen vertraute Personen der Nachrichtenagentur Reuters.

Voraussetzung dafür sei jedoch, dass die Institute damit nicht gegen die internationalen Sanktionen gegen Russland im Zuge der Ukraine-Krise verstoßen. Die Banken hätten auf eine entsprechende Anfrage des russischen Wirtschaftsministeriums reagiert.

Neben UBS und Credit Suisse habe auch die italienische UniCredit den Finger gehoben. US-Banken wie Goldman Sachs, JP Morgan, Bank of America Merrill Lynch, Citi und Morgan Stanley seien ebenfalls angeschrieben worden, haben jedoch den Insidern zufolge ihre Dienste nicht angeboten. UBS, Credit Suisse und Unicredit wollten sich nicht äußern.

Die Schweiz ist zwar kein Mitglied der EU, beteiligt sich jedoch an den EU-Sanktionen gegen Russland. Von den Gegensanktionen Russlands auf Nahrungsmittelimporte aus der EU ist das Land jedoch ausgenommen. Schweizer Käse ist deshalb der einzige westeuropäische Käse in den Regalen der Moskauer Supermärkte.

  • rtr
Startseite
Mehr zu: UBS und Credit Suisse - Schweizer Banken wollen Russland beraten
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%