Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Umbau HSH Nordbank muss 900 Stellen streichen

Das Ende für Flugzeugkredite und internationale Immobilien sowie einen Ausgleich für Staatshilfen: Die HSH Nordbank steht durch ihren Umbau vor einem Verlust. Die EU verordnete eine Sonderzahlung von 500 Millionen Euro.
25.08.2011 - 20:37 Uhr Kommentieren
Die HSH Nordbank steht vor einem Umbau. Quelle: dapd

Die HSH Nordbank steht vor einem Umbau.

(Foto: dapd)

Hamburg Die Hamburgisch-Schleswig-Holsteinische Nordbank erwartet wegen der Auflagen der EU im Zusammenhang mit ihrem Umbau im Gesamtjahr einen Verlust. Als Grund nannte die Landesbank heute eine von den EU-Wettbewerbshütern im Beihilfeverfahren vorgegebene Sonderzahlung von 500 Millionen Euro an die Länder Hamburg und Schleswig-Holstein. Bisher hatte die krisengeschüttelte Landesbank für 2011 einen Gewinn in Aussicht gestellt. Die HSH war 2010 nach zwei Verlustjahren in die Gewinnzone zurückgehrt.

Die EU und die HSH Norbank hatten sich Anfang Juli auf umfangreiche Maßnahmen verständigt. Demnach soll die Bank als Ausgleich für erhaltene Staatshilfe deutlich verkleinert werden. Dazu soll die HSH die Flugzeugfinanzierung und die internationale Immobilienfinanzierung aufgeben. Zudem verlangen die EU-Wettbewerbshüter einen Ausgleich für Vorteile, die die Sparkassen und der US-Investor Flowers als Minderheitseigner der HSH hatten, weil die Bank auf Staatskosten gerettet wurde. Die Landesbank soll deshalb 500 Millionen Euro an die beiden Bundesländer überweisen, die das Geld postwendend in gleicher Höhe in eine Kapitalerhöhung stecken. Damit steigt der Anteil der Ländern an der HSH um rund circa zwei Prozentpunkte auf 85 Prozent.

Wegen der von der EU verordneten Schrumpfkur legt die HSH Nordbank ferner ein neues Sparprogramm auf und kündigt über das bisher geplante Maß hinaus den Abbau von weiteren 900 Arbeitsplätzen an. Dadurch soll die Mitarbeiterzahl bis zum Jahr 2014 auf 2120 Stellen sinken. Bisher war bis zum Jahr 2012 ein Abbau auf 3020 Stellen vereinbart. Aktuell sind bei der HSH etwas mehr als 3300 Menschen beschäftigt. Seit dem Jahr 2008 hat die HSH bereits mehr als 1000 Stellen gestrichen.  

  • rtr
Startseite
0 Kommentare zu "Umbau: HSH Nordbank muss 900 Stellen streichen"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%