Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Unregelmäßigkeiten in Bilanz Bafin nimmt wohl deutsche Tochter der türkischen Bank Ziraat ins Visier

Die Bafin soll einem Agenturbericht zufolge gegen die Deutschlandtochter der türkischen Bank Ziraat ermitteln – wegen Unregelmäßigkeiten bei Krediten und in der Bilanz.
29.07.2021 - 15:06 Uhr Kommentieren
Auch die Ernennung eines neuen Geschäftsführers der Bank soll die Finanzaufsicht abgelehnt haben. Quelle: Reuters
Die BaFin in Bonn

Auch die Ernennung eines neuen Geschäftsführers der Bank soll die Finanzaufsicht abgelehnt haben.

(Foto: Reuters)

Istanbul, Frankfurt Die Finanzaufsicht Bafin knöpft sich Insidern zufolge die deutsche Tochter der größten türkischen Bank Ziraat vor. Die Behörde sei besorgt über einige Kredit-Transaktionen und die Bilanz des Instituts, sagten drei mit der Sache vertraute Personen der Nachrichtenagentur Reuters.

Es gebe einige Kennzahlen, die nicht mit der Bilanz übereinpassten, sagte einer der Insider. Zudem habe die Bafin die Ernennung eines neuen Geschäftsführers in Deutschland abgelehnt, weil sie diesen als nicht geeignet für den Posten halte. Sowohl die Bafin als auch die Ziraat Bank lehnten einen Kommentar ab.

Ziraat Bank International AG ist eine 100-prozentige Tochter des staatlichen türkischen Geldhauses und hat den Hauptsitz in Frankfurt. In Berlin, Duisburg, Hamburg, Hannover, Köln und München betreibt die Bank Niederlassungen.

Laut Angaben auf der Internetseite ist sie mit 110 Mitarbeitern für die Finanzierung des Handels zwischen der Türkei und Deutschland zuständig. Ende 2019 erwirtschaftete die Bank laut Geschäftsbericht einen Gewinn von 18,8 Millionen Euro. Neuere Daten sind nicht verfügbar.

Die Aufsichtsbehörde in Deutschland fühle sich bei manchen Transaktionen von Ziraat unwohl, sagte ein türkischer Regierungsbeamter. Diese Themen würden derzeit mit der Bafin besprochen. Es sei zu erwarten, dass die Probleme gelöst würden und die Bafin keine Sanktionen erlasse.

Coronakrise hat Kreditportfolio belastet

Sollte keine Lösung gefunden werden, habe die Bafin mehrere Optionen wie etwa ein Großkreditverbot oder die Entsendung eines Sonderbeauftragten zum Überprüfen der Geschäfte, sagte ein anderer Insider.

Im Geschäftsbericht 2019 erläutert das Ziraat-Management, dass die durch Corona ausgelösten wirtschaftlichen Probleme das Kreditportfolio belasteten, da Kreditnehmer finanziell unter Druck geraten könnten. Zudem heißt es darin, dass man seit einer Anpassung der Finanzierungsstrategie 2018 nicht mehr auf große Einlagen von institutionellen Kunden angewiesen sei sondern vermehrt „granulare Privatkundeneinlagen“ eingesammelt habe.

Das Institut ist Mitglied im Einlagensicherungsfonds der deutschen Privatbanken, der im Frühjahr wegen der Insolvenz der Bremer Greensill Bank Milliardensummen an Kleinsparer auszahlen musste und nun von den privaten Instituten wie Deutsche Bank und Commerzbank wieder aufgefüllt werden muss. Der Bankenverband will sich nicht zu Einzelinstituten äußern.

Die Kundeneinlagen der Ziraat Bank beliefen sich Ende 2019 laut dem Geschäftsbericht auf insgesamt rund 917 Millionen Euro. Die Forderungen gegenüber den Kunden lagen bei 847 Millionen Euro. Der Überprüfung der Werthaltigkeit dieser Forderungen komme bei der Bilanzprüfung besondere Aufmerksamkeit zu, hieß es in einem Vermerk der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte. Ziraat erhielt von Deloitte 2019 ein uneingeschränktes Testat.

Mehr: Bafin erwartet große Landesbank-Fusion: „Sparkassen-Mehrheit befürwortet eine Konsolidierung“

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Unregelmäßigkeiten in Bilanz - Bafin nimmt wohl deutsche Tochter der türkischen Bank Ziraat ins Visier
0 Kommentare zu "Unregelmäßigkeiten in Bilanz: Bafin nimmt wohl deutsche Tochter der türkischen Bank Ziraat ins Visier"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%