Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Unter Vorbehalt Gewinnziele der Commerzbank wackeln

Die durch die Schuldenkrise verunsicherte Commerzbank hat ihre Ziele unter Vorbehalt gestellt. Möglichweise stehen auch neue Abschreibungen auf Staatsanleihen in Südeuropa bevor. Im Kerngeschäft lässt der Schwung aber nicht nach.
05.10.2011 - 15:19 Uhr 1 Kommentar
Die Commerzbank bekommt die Schuldenkrise hart zu spüren. Quelle: dapd

Die Commerzbank bekommt die Schuldenkrise hart zu spüren.

(Foto: dapd)

Frankfurt Die europäische Schuldenkrise lässt auch bei der Commerzbank die hochfliegenden Gewinnziele für das kommende Jahr wackeln. Vorstandschef Martin Blessing stellte am Mittwoch auf einer Investorenkonferenz das in der „Roadmap 2012“ nach der Fusion mit der Dresdner Bank ausgegebene Ziel eines operativen Gewinns von vier Milliarden Euro erneut unter den Vorbehalt eines stabilen Marktumfelds. Dieses sei derzeit nur beschränkt existent, hieß es in der Präsentation. „Die große Unsicherheit am Markt infolge der Staatsschuldenkrise stellt uns vor weitere Herausforderungen“, erklärte Blessing.

Die Bank steht möglicherweise vor weiteren Abschreibungen auf ihre Staatsanleihen südeuropäischer Länder. Der neue Chef der Tochter Eurohypo, Thomas Köntgen, sagte am Mittwoch in München, die Bank werde sich einer weitergehenden Beteiligung am Hilfspaket für Griechenland nicht entgegenstellen. Im zweiten Quartal hatte die Commerzbank rund 760 Millionen Euro auf ihr Engagement in dem Schuldenstaat abgeschrieben.

Blessing hatte vor kurzem bereits Fragezeichen hinter die für das laufende Jahr geplante deutliche Gewinnsteigerung auf mehr als zwei Milliarden Euro gesetzt. Der große Rivale Deutsche Bank hatte am Dienstag Abschied von seinem Ziel eines Vorsteuergewinns von zehn Milliarden 2011 genommen.

Blessing räumte ein, vor allem das im Segment Asset Based Finance (ABF) zusammengefasste Geschäft mit Immobilien- und Schiffsfinanzierungen sei stark von der Schuldenkrise abhängig. Die Eurohypo hat sich wegen der Krise von dem Ziel, im nächsten Jahr schwarze Zahlen zu schreiben, schon verabschiedet. In der Kernbank - dem deutschen Privatkunden- und Mittelstandsgeschäft und in Osteuropa - habe der Schwung dagegen nicht nachgelassen.

Zuletzt hatte Blessing berichtet, dass die Mittelstandskunden in Deutschland mit Investitionen vorsichtiger geworden seien. Auch eine Studie der KfW zeigt, dass die Nachfrage nach Firmenkrediten im zweiten Quartal um fünf Prozent nachgelassen hat.

  • rtr
Startseite
1 Kommentar zu "Unter Vorbehalt: Gewinnziele der Commerzbank wackeln"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • Da läuft doch derzeit im Fernsehen eine Commerzbank-Werbung, die ihr "ausgezeichnetes Vermögensmanagement" anpreist.
    Als ich die Werbung das erste mal gesehen habe, hab nur herzlich gelacht.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%