Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

US-Bank JP Morgan verklagt Tesla wegen Musk-Tweet aus 2018

Musk hatte 2018 per Twitter angekündigt, Tesla von der Börse nehmen zu wollen. Der Tweet könnte nun ein weiteres juristisches Nachspiel haben.
16.11.2021 - 02:05 Uhr Kommentieren
Der Tesla-Chef sorgte schon mehrmals wegen seiner Tweets für Aufsehen. Quelle: AP
Elon Musk

Der Tesla-Chef sorgte schon mehrmals wegen seiner Tweets für Aufsehen.

(Foto: AP)

New York Eine Nachricht von Tesla-Gründer Elon Musk auf dem Kurznachrichtendienst Twitter aus dem Jahr 2018 zum angeblich geplanten Börsenrückzug des US-Autobauers hat ein weiteres juristisches Nachspiel. Die größte US-Bank, JP Morgan, verklagt den E-Auto-Hersteller vor dem Bundesgericht in Manhattan wegen Vertragsbruch und irreführender Angaben, wie aus der Klageeinreichung am Montag hervorging.

Tesla habe mit der Bank Optionsscheintransaktionen abgeschlossen, die das Unternehmen zur Auszahlung in Aktien oder Bargeld verpflichteten, wenn der Kurs bei Ablauf der Optionsscheine über dem vertraglichen Ausübungspreis lag. Musks Tweet habe den Wert der Optionsscheine erheblich gedrückt.

„Tesla verstößt in eklatanter Weise gegen seine vertraglichen Verpflichtungen. Infolgedessen sind mehr als 162 Millionen Dollar sofort fällig und von Tesla an JP Morgan zu zahlen“, erklärte die Bank in einem Statement. Tesla reagierte nach Börsenschluss nicht sofort auf eine Bitte um Stellungnahme.

Musk hatte am 7. August 2018 auf Twitter erklärt, das Unternehmen für 72 Milliarden Dollar von der Börse nehmen zu wollen. Die Finanzierung dafür sei gesichert, so Musk damals.

Verdacht auf Marktmanipulation

Später ruderte er zurück. Wegen des Verdachts auf Marktmanipulation folgten Sammelklagen von Investoren, auch die US-Börsenaufsicht schaltete sich ein.

Mehr: Elon Musk muss noch zehn Millionen Tesla-Aktien verkaufen – was das für den Kurs bedeutet.

  • rtr
Startseite
Mehr zu: US-Bank - JP Morgan verklagt Tesla wegen Musk-Tweet aus 2018
0 Kommentare zu "US-Bank: JP Morgan verklagt Tesla wegen Musk-Tweet aus 2018"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%