Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Vergütungskommission Hambrecht und Waigel prüfen Boni der Deutschbanker

Die Deutsche-Bank-Chefs Jürgen Fitschen und Anshu Jain holen sich Prominenz in ihre neue Vergütungskommission. Jürgen Hambrecht wird Chef des Gremiums, auch Ex-Finanzminister Waigel soll Gehälter und Boni überprüfen.
25.10.2012 - 10:36 Uhr Kommentieren
Ex-Bundesfinanzminister Theo Waigel (CSU, r.) wird Mitglieder der Vergütungskommission der Deutschen Bank. Quelle: dpa

Ex-Bundesfinanzminister Theo Waigel (CSU, r.) wird Mitglieder der Vergütungskommission der Deutschen Bank.

(Foto: dpa)

Düsseldorf/Frankfurt Die Deutsche Bank hat die Mitglieder ihrer sogenannten Vergütungskommission bekanntgegeben. Vorsitzender des externen Gremiums wird der ehemalige Vorstandschef der BASF, Jürgen Hambrecht. Weitere Mitglieder der Kommission werden der ehemalige Bundesfinanzminister Theo Waigel (CSU), Otto-Aufsichtsratschef Michael Otto, Morris W. Offit, Chairman des Vermögensberaters Offit Capital und Aufsichtsratsmitglied von AIG, sowie der Chef des Fondsverwalters Schroders, Michael Dobson. Das teilte die Bank am Donnerstag mit.

Die Vergütungskommission soll die Struktur und die Grundsätze der Vergütungsstruktur der Deutschen Bank überprüfen. Die neuen Deutsche-Bank-Chefs Jürgen Fitschen und Anshu Jain hatten die Einrichtung des Gremiums bei der Präsentation ihrer neuen Strategie am 11. September angekündigt, wollten damals aber noch keine Namen zur Besetzung der Kommission benennen.

Die Empfehlungen des Ausschusses sollen bereits in die Vergütungspraxis 2012 einfließen. Mit der Einrichtung des Gremiums reagiert die Bank auf Kritik an überzogenen Boni in der Branche. Die Ausrichtung der Prämien an kurzfristigen Zielen gilt als eine Ursache für die Finanzkrise.

Eine erste kleine Maßnahme hat die Deutsche Bank bereits ergriffen. Die Boni für Führungskräfte sollen sinken – und sie werden später ausbezahlt. Anstatt sie über drei Jahre in Raten ausgeschüttet zu bekommen, müssen die Banker nun fünf Jahre warten. Und nur wenn sich der Erfolg, der mit den Boni belohnt wurde, dann als dauerhaft herausstellt, sollen die Bonus-Aktien fließen.

  • td
  • rtr
Startseite
Mehr zu: Vergütungskommission - Hambrecht und Waigel prüfen Boni der Deutschbanker
0 Kommentare zu "Vergütungskommission: Hambrecht und Waigel prüfen Boni der Deutschbanker"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%