Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Vidya Mani Neobank Nuri wirbt Ripple-Expertin als neue Technikvorständin an

Vidya Mani soll das Wachstum der Berliner Smartphone-Bank Nuri beschleunigen. Die Mathematikerin kommt von Ripple, dem Zahlungsnetzwerk der Großbanken.
10.08.2021 - 16:14 Uhr Kommentieren
Bitwala plant nicht weniger als die „Zukunft des Bankings“, so die Eigenwerbung. Quelle: Moment/Getty Images
Bitcoin

Bitwala plant nicht weniger als die „Zukunft des Bankings“, so die Eigenwerbung.

(Foto: Moment/Getty Images)

Frankfurt Für Berlin hat sie sogar das Silicon Valley verlassen: Vidya Mani ist neue Technikvorständin (CTO) bei der Berliner Kryptobank Nuri. Das vormals unter dem Namen Bitwala agierende Start-up verstärkt damit sein Management-Team um eine IT-Expertin.

Mani hat ihre neue Position Anfang August angetreten, wie das Handelsblatt vorab erfahren hat. Sie verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Technologiebranche und im Bereich Kryptowährungen. Bei Nuri soll sie die technischen Schnittstellen kundenfreundlicher und innovativer gestalten.

Nuri ist 2021 mit zuletzt über 250.000 Kunden zur drittgrößten deutschen Neobank herangewachsen und eines der wenigen deutschen Vorzeigeprojekte im Kryptouniversum. Zielgruppe sind Einsteiger und fortgeschrittene Nutzer mit Interesse an den virtuellen Währungen Bitcoin und Ethereum. Ihnen bietet die Neobank ein klassisches Girokonto, außerdem eine Kryptohandelsoption.

„Nuri-Nutzer sollen das beste Produkt unter Deutschlands Banken vorfinden“, sagt Mani im Gespräch mit dem Handelsblatt. „Oft wird unter einem guten Kundenerlebnis nur das Aussehen der App oder der Homepage verstanden. Tatsächlich geht es vor allem auch um die Software dahinter.“ Diese wolle sie weiterentwickeln und hierfür neue Talente einwerben, so die 43-Jährige.

Die neue CTO von Nuri (vormals Bitwala) ist Mathematikerin und IT-Expertin. Quelle: Nuri
Vidya Mani

Die neue CTO von Nuri (vormals Bitwala) ist Mathematikerin und IT-Expertin.

(Foto: Nuri)

Das nötige Netzwerk, um ihr aktuell rund 80-köpfiges Team zu erweitern, bringt Mani mit. Aufgewachsen ist sie in Indien, hat an der Universität Delhi Mathematik und Computerwissenschaften studiert. 2002 zog sie in die USA.

Zuletzt arbeitete sie als Technikchefin bei Ripplenet. Das auf der dezentralen Datenbanktechnik Blockchain basierende Zahlungsnetzwerk des kalifornischen Kryptounternehmens Ripple richtet sich an Großkunden und -banken. Davor leitete Mani bei der Paypal-Tochter Braintree den Bereich Zahlungsverkehr und Daten. Wie Ripple wendet sich auch Braintree an Firmenkunden und bietet verschiedene Payment-Dienstleistungen für Onlinehändler an.

Bei Nuri muss Mani nun einen neuen Fokus verinnerlichen: Die Neobank wendet sich ganz an Privatkunden. Mani folgt als CTO auf Peter Lindgren, der das Unternehmen verlassen hat. Angeworben wurde sie Anfang des Jahres von Nuri-Chefin Kristina Walcker-Mayer. Diese lobt: „Vidya bringt weitreichende Erfahrung in allen für uns relevanten Dimensionen mit“, darunter „Kompetenz im Blockchain- und Kryptobereich sowie Erfahrung in der Führung großer Fintech-Organisationen.“

Schnell habe sie festgestellt, dass Kristina und sie „ähnlich ticken“, sagt Mani. Schließlich entschlossen sie und ihr Ehemann sich für den Umzug nach Berlin – nach 19 Jahren in den USA.

„Wir haben unsere Zeit in Kalifornien geliebt, daher war der Abschied bittersüß“, sagt Mani. Doch Berlin gefalle ihr: „Die Start-up-Szene hier ist spannend und wächst schnell. Außerdem ist Berlin eine der ganz wenigen wirklich internationalen Städte mit großer Vielfalt – an Essensmöglichkeiten, aber auch an Gedankennahrung.“

Mit gutem Essen kennt sich Mani aus. Nach Feierabend wird sie zur Hobbyköchin. Und noch eine weitere Leidenschaft hilft beim Ausklinken aus virtuellen Welten: Mani hat eine Passion für traditionelle Füllfederhalter, etwa von „Pilot“ aus Japan, mit denen sie Gedanken und Ziele festhält. Bei Nuri dürften Letztere ambitioniert ausfallen.

Mehr: Diese 75 Ideen bringen Deutschland in den kommenden Jahren voran

Startseite
Mehr zu: Vidya Mani - Neobank Nuri wirbt Ripple-Expertin als neue Technikvorständin an
0 Kommentare zu "Vidya Mani: Neobank Nuri wirbt Ripple-Expertin als neue Technikvorständin an"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%