Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

WestLB NRW und Sparkassen sollen Risiken tragen

Der Verkauf des WestLB-Sparkassengeschäfts an die Helaba kommt voran. Es zeichnet sich eine Einigung ab, nach der nordrhein-westfälische Sparkassenverbände und die Nachfolgegesellschaft für die Risiken haften.
13.06.2012 - 15:43 Uhr Kommentieren
Die Helaba will das Sparkassen- und das Mittelstandsgeschäft der WestLB übernehmen. Quelle: dpa

Die Helaba will das Sparkassen- und das Mittelstandsgeschäft der WestLB übernehmen.

(Foto: dpa)

Düsseldorf/Frankfurt Bei den Krisengesprächen über den Verkauf des WestLB-Sparkassengeschäfts an die Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) bahnt sich eine Einigung an. In Verhandlungen mit der Helaba sei es gelungen, den Streit über ein verlustträchtiges Derivatepaket auszuräumen, erfuhr die dpa am Mittwoch aus Eigentümerkreisen.

Nach Informationen der Tageszeitung „Die Welt“ (Donnerstag) zeichnet sich ein Modell ab, bei dem die nordrhein-westfälischen Sparkassenverbände 150 Millionen Euro des Verlustrisikos übernehmen würden. Weitere 80 Millionen Euro sollen demnach von der WestLB-Nachfolgegesellschaft Portigon getragen werden, hinter der das Land steht. Einige noch offene Punkte müssten allerdings abschließend noch geklärt werden, berichtete das Blatt.

Das gesamte Verlustrisiko bezifferte die Zeitung somit auf 230 Millionen Euro. Das sei das Ergebnis einer aktuellen Neubewertung der ursprünglich auf rund 300 Millionen Euro veranschlagten Summe, hieß es in den Eigentümerkreisen.

Die Helaba will das Sparkassen- und das Mittelstandsgeschäft der WestLB übernehmen. Ihr Vorstandschef Hans-Dieter Brenner hatte aber ausgeschlossen, dass sein Haus das Derivatepaket übernimmt. Dabei handelt es sich laut Helaba um interne Absicherungsgeschäfte aus dem WestLB-Konzern mit einem Volumen von 4,2 Milliarden Euro. Offen ist allerdings der generelle Haftungsausschluss für alle Risiken, die in den Büchern der Verbundbank noch schlummern könnten.

Auf Druck der EU-Kommission muss die WestLB wegen massiver Staatshilfen bis Ende Juni abgewickelt werden. Das Konzept sieht vor, dass die Helaba das Sparkassengeschäft und das Mittelstandsgeschäft übernimmt. Dazu sollen von der WestLB Aktivitäten mit einer Bilanzsumme von rund 40 Milliarden Euro und etwa 450 Mitarbeiter auf die Helaba übergehen.

  • dpa
Startseite
Mehr zu: WestLB - NRW und Sparkassen sollen Risiken tragen
0 Kommentare zu "WestLB: NRW und Sparkassen sollen Risiken tragen"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%