Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Premium Wettlauf um mehr Einfluss Kein großer, aber viele kleine Sieger: Diese Finanzplätze sind Gewinner des Brexits

Mehrere europäische Städte haben stark vom Ausstieg Großbritanniens aus der EU profitiert. Doch das Rennen ist noch lange nicht gelaufen. Eine Zwischenbilanz.
16.03.2021 - 04:01 Uhr
Im Zuge des Brexits haben sich viele Banken in der Mainmetropole angesiedelt. Auf den Erfolgen ausruhen sollte sich Deutschlands Finanzzentrum aber nicht. Quelle: dpa
Frankfurt

Im Zuge des Brexits haben sich viele Banken in der Mainmetropole angesiedelt. Auf den Erfolgen ausruhen sollte sich Deutschlands Finanzzentrum aber nicht.

(Foto: dpa)

Frankfurt, London Lange standen Frankfurt, Luxemburg oder Paris im Schatten des globalen Finanzdrehkreuzes London. Dank ihres Zugangs zur Europäischen Union hatte „die City“ ihre Ausnahmestellung über Jahre ausgebaut. Dieser Zugang zum Binnenmarkt ist nun weg, denn der Brexit-Deal zwischen Großbritannien und der EU sparte den Finanzsektor aus. Also mussten die britischen Finanzdienstleister Teile ihres Geschäfts zum Jahreswechsel auf den Kontinent verlagern, wenn sie dort weiterhin Geschäfte machen wollen. 

Für die kleineren EU-Finanzplätze bietet das eine einmalige Chance, im Rennen um Macht und Einfluss aufzuholen. Das Handelsblatt hat analysiert, wer bislang die Nase vorn hat.

Das Fazit: Es gibt nicht den einen großen Sieger, sondern viele kleine Gewinner. Dublin liegt vorn, wenn man auf die absolute Zahl der Neuansiedlungen schaut. Frankfurt macht das Rennen bei Banken, insbesondere im Investmentbanking, und bezogen auf Vermögenswerte, die in den Bilanzen umgebucht werden. 

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Mehr zu: Wettlauf um mehr Einfluss - Kein großer, aber viele kleine Sieger: Diese Finanzplätze sind Gewinner des Brexits
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%