Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Wirecard-Skandal Scholz will Bafin ausbauen: „Ich möchte eine schlagkräftige Behörde“

Bundesfinanzminister Olaf Scholz möchte der Finanzaufsicht mehr Mittel bereitstellen. Außerdem möchte er den Prozess der Wirtschaftsprüfung reformieren.
22.07.2020 - 11:58 Uhr Kommentieren
Der Bundesminister der Finanzen möchte sicherstellen, dass kontrollierte Unternehmen keinen Druck auf Wirtschaftsprüfer ausüben können. Quelle: imago images/Jens Schicke
Olaf Scholz

Der Bundesminister der Finanzen möchte sicherstellen, dass kontrollierte Unternehmen keinen Druck auf Wirtschaftsprüfer ausüben können.

(Foto: imago images/Jens Schicke)

Berlin Bundesfinanzminister Olaf Scholz will nach dem milliardenschweren Wirecard-Bilanzskandal die Finanzaufsicht mit zusätzlichen Mitteln ausstatten. „Ich möchte eine schlagkräftige Behörde“, sagte der SPD-Politiker der Wochenzeitung „Die Zeit“ laut Vorabbericht vom Mittwoch.

„Daher ist mir wichtig, dass die Bafin gut ausgestattet wird. Und wir werden hier weiter draufsatteln.“ Als Vorbild nannte er die US-Finanzaufsicht SEC, „die umfassendere Befugnisse hat und gegenüber den Finanzunternehmen mit einem großen Selbstbewusstsein auftritt“.

Auch im Bereich der Wirtschaftsprüfer sieht Scholz Reformbedarf, wie er in dem Interview bekräftigte. „Es stellt sich schon die Frage, wie es sein kann, dass hoch qualifizierte, exzellent ausgebildete und teuer bezahlte Wirtschaftsprüfer einer Gesellschaft, die schon seit fast zehn Jahren die Abschlüsse von Wirecard geprüft hat, von all den jetzt augenscheinlichen Betrügereien nichts mitbekommen haben.“

Scholz will den Prüfern strengere Vorgaben machen. „Wir müssen dafür Sorge tragen, dass die kontrollierten Unternehmen nicht Druck machen können auf denjenigen, der sie kontrolliert. Das ist ja im heutigen System der Wirtschaftsprüfung quasi so angelegt.“

In der Wirecard-Bilanz fehlen 1,9 Milliarden Euro, weswegen der Zahlungsabwickler zuletzt Insolvenz anmelden musste. Es ist einer der größten Finanzskandale in Deutschland.

Mehr: Wirecard-Absturz: Die geheimen Chatprotokolle des untergetauchten Jan Marsalek

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Wirecard-Skandal - Scholz will Bafin ausbauen: „Ich möchte eine schlagkräftige Behörde“
0 Kommentare zu "Wirecard-Skandal: Scholz will Bafin ausbauen: „Ich möchte eine schlagkräftige Behörde“"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%